100 Thieves, eine der bekanntesten E-Sports-Organisationen, hat offiziell ihren Einstieg in drei neue Titel angekündigt. Künftig wird die Organisation auch in Street Fighter, Warzone und Teamfight Tactics (TFT) anzutreffen sein. In Spielen wie VALORANT und League of Legends konnte die Organisation bereits ihr Können unter Beweis stellen, und zeigt mit ihrer Expansion, wie ernst es ihnen mit der E-Sports-Branche ist. Die Erweiterung des Rosters kommt rechtzeitig zur E-Sports-Weltmeisterschaft 2025, welche großartige Möglichkeiten und Gewinne bietet.
Warum 100 Thieves sich für Street Fighter, Warzone und TFT entschieden hat
Die Auswahl der Titel ist nicht zufällig: Street Fighter, Warzone und TFT sind Spiele, welche entweder bereits extrem beliebt sind, oder das Potenzial zum großen Wachstum zeigen. So kann ein größerer Teil der Gaming-Community angesprochen werden. Die Titel sprechen nicht nur erfahrene Spieler an, sondern auch neue Zielgruppen, die vielleicht noch nicht am kompetitiven Gaming interessiert sind. Für 100 Thieves also eine gute Gelegenheit, ihren Einfluss auszuweiten — sowohl im Hinblick auf Zuschauer als auch auf Sponsorings.
Street Fighter ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Fighting-Game-Szene. Mit dem Release von Street Fighter 6 und wachsendem Interesse an Turnieren wie der Evolution Championship Series (EVO) ist der Einstieg für 100 Thieves gut getimt. Die Organisation setzt damit auf ein Genre, das zwar anspruchsvoll, aber weniger überlaufen ist. Gleichzeitig fügt sich Street Fighter in ihre Strategie ein, Top-Talente zu fördern und neue Zuschauer zu gewinnen.
Call of Duty: Warzone gehört zu den beliebtesten Battle-Royale-Spielen mit einer großen Spielerbasis. Für 100 Thieves ist dieses Terrain vertraut, da sie bereits in der Call-of-Duty-Franchise Erfolge gefeiert haben. Der Wechsel zu Warzone erlaubt es ihnen, auf bestehendem Know-how aufzubauen und neue Communities zu erreichen. Große Turniere wie die Esports-Weltmeisterschaft 2025 bieten zudem Chancen auf hohe Preisgelder und mehr Präsenz.
TFT von Riot Games kombiniert Strategie und rundenbasierte Kämpfe und hat sich eine treue Community geschaffen. Für 100 Thieves ergänzt das Spiel ihr Angebot, da sie schon in anderen Riot-Titeln wie League of Legends erfolgreich sind. Die taktische Tiefe von TFT spricht Spieler an, die strategisches Denken bevorzugen. Mit diesem Titel kann 100 Thieves sowohl bestehende Fans begeistern als auch neue Zielgruppen ansprechen.
Die Bedeutung der E-Sports-Weltmeisterschaft 2025 für die Expansion
Die E-Sports-Weltmeisterschaft 2025, welche in Saudi-Arabien ausgetragen wird, bietet einen großartigen Rahmen für die Expansion von 100 Thieves, denn mit einem Preisgeld von über 70 Millionen US-Dollar und der Unterstützung durch das Club-Programm haben Teams wie 100 Thieves tolle Anreize, ihre Präsenz in diversen Titeln auszubauen. Bereits jetzt hat das Event durch den hohen Preispool eine globale Aufmerksamkeit auf sich gezogen, und bietet größere Sichtbarkeit für Sponsoren, Organisationen und Spieler.
Ein großer Bestandteil des Events wird die Club Championship sein, und allein die verfügt über einen Preispool von 27 Millionen US-Dollar. Für 100 Thieves bietet sich hier also die Möglichkeit, ihre Stellung als führende E-Sports-Organisation zu erweitern und zu festigen. Die Markenbekanntheit kann so steigern, und ihre Spieler können so in Wettbewerbe geschickt werden, die auf der ganzen Welt angesehen werden.
Doch nicht nur das: Neben finanzieller Unterstützung durch das Club-Programm hat 100 Thieves durch die Teilnahme auch andere Vorteile wie etwa Zugang zu exklusiven Broadcasting-Rechten und einen direkteren Zugang zu den besten Spielern. Das Event stärkt also nicht nur das Image, sondern schafft auch neue Chancen für das langfristige Wachstum des Teams.