A1 Austrian eSports Festival 2025: Was geht ab in Wien?

Jana Radu
calendar-icon

Die österreichische Gaming-Szene macht sich bereit: Am 5. und 6. Juli steigt im Austria Center Vienna das A1 Austrian eSports Festival 2025 – größer, lauter und bunter als je zuvor. Ob Hardcore-Gamer, Cosplay-Fan, Brettspiel-Nerd oder einfach nur neugierig auf die Szene: Hier kommt wirklich jede:r auf seine Kosten. Zwei Tage Vollgas – aber eben nicht nur Turnierstress, sondern auch Community, Kultur und jede Menge Mitmach-Möglichkeiten.

20.000 Quadratmeter. Drei Ebenen. Eine Location, die genau weiß, wie man Gaming richtig in Szene setzt – mit offenen Bereichen zum Spaß haben und ruhigen Ecken zum Herunterkommen. Kein Durchgeschiebe, kein Messe-Overkill. Einfach entspanntes Festival-Feeling.

Die Bühne bebt – Esports live & direkt beim A1 Austrian eSports Festival 2025

Auf der Mainstage krachen die großen Finalspiele von League of Legends, VALORNT und Teamfight Tactics. Und wer denkt, das war’s schon: Nope. Auch Community-Turniere zu Rocket League, Smash Ultimate oder spontan anspielbare Games wie Fortnite, Minecraft oder EA Sports FC 25 sind am Start. Ob auf der Bühne oder direkt am Controller – alle können mitmischen.

Österreichische Indie-Studios zeigen, was sie draufhaben – zum Anfassen, Ausprobieren und Feedback geben. Keine sterile Messevitrine, sondern echte Gespräche zwischen Entwicklern und Besucher:innen. Wer Neues entdecken will, ist hier goldrichtig.

Und auch die Cosplayer drehen auf: Von aufwendigen Outfits bis zu kleinen Fan-Details, hier trifft Passion auf Handwerk. Und in der Artists Alley gibt’s Prints, Pins und alles, was Nerd-Herzen höher schlagen lässt. Merch? Klar. Exklusive Sammelstücke inklusive.

Für alle Generationen: Retrozone & Spielefest Wien

Mit den Kids Pac-Man zocken oder die Eltern auf den Mario-Kurs schicken: Alles ist möglich. Alte Klassiker, Arcade-Automaten und Pinball-Maschinen bringen Nostalgie zurück. Und weil Gaming nicht nur digital läuft, läuft parallel das Spielefest Wien: über 750 Tische voller Brettspiele, Workshops und mehr. Ein Ticket – zwei Events. Jackpot.

Nachhaltig gedacht, chillig gemacht

Das Austria Center ist Green Conference zertifiziert – heißt: Mülltrennung, Energieeffizienz, weniger Fußabdruck. Dazu barrierefrei, viele Chill-Out-Zonen und ein Food-Festival, das nicht nur auf Currywurst setzt. Wer mag, kommt öffentlich – easy erreichbar, keine Parkplatzprobleme, wobei sich dies dank Parkgarage der ACV ohnehin in Grenzen halten sollte.

Zusätzlich ist das ganze fair und familienfreundlich: Erwachsene zahlen 21 € pro Tag, Kinder nur 4 €. Auch Studis kommen günstiger rein. Der Vorverkauf läuft – wer smart ist, sichert sich die Tickets früh, denn vor Ort ist, wenn überhaupt, nur begrenzt was da.

Warum sich der Besuch wirklich lohnt

Das A1 Festival ist nicht einfach nur ein weiteres E-Sports-Event. Es ist ein Ort, wo jede Ecke Gaming atmet – ob man nun LoL-Champs anfeuert, Cosplay-Bilder macht oder ein neues Indie-Game entdeckt. In Österreich gibt’s kein vergleichbares Format, das Profis, Fans und Familien so selbstverständlich unter einen Hut bringt. Hier geht’s nicht nur um Siege – hier geht’s um Community, Vielfalt und die Liebe zum Spiel.

Kurz gesagt: Das A1 Austrian eSports Festival 2025 ist ein Pflichttermin. Egal, ob man sich vor den Monitor hockt, auf der Suche nach neuen Lieblingsgames ist oder einfach Lust auf eine gute Zeit mit Gleichgesinnten hat. Rein in den Kalender – man sieht sich in Wien.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.