Das erste große Halo-Event des Jahres steht vor der Tür: Vom 18. bis 20. April verwandelt sich das E-Sports-Stadium Arlington in Texas in die Bühne für das HCS Major 2025. Mit dabei: 16 Top-Teams, ein saftiges Preisgeld von 250.000 US-Dollar und jede Menge Geschichten – von spannenden Rivalitäten bis zu neuen Talenten, die ihre Chance im Open Bracket suchen.
Das Turnier im Überblick
Insgesamt kämpfen 16 Teams um den Titel: 12 sind bereits qualifiziert, vier weitere stoßen aus dem offenen Teilnehmerfeld dazu. Bis zu 64 Teams treten am Freitag im Open Bracket an – die besten vier schaffen den Sprung in die Gruppenphase.
Preisgeld und Struktur
Das Preisgeld ist mit 250.000 US-Dollar dotiert, allein 100.000 gehen an das Siegerteam. Der Rest wird unter den Top 16 verteilt – jedes Team nimmt also etwas mit.
Bereits qualifizierte Teams:
- Shopify Rebellion
- OpTic Gaming
- FaZe Clan
- Spacestation Gaming
- TSM
- Luminosity Gaming
- Cloud9
- Triggers Down
- Gen.G
- Complexity
- Team Nemesis (Europa)
- Pipa
Besonderes Augenmerk liegt auf Shopify Rebellion (Top-Team aus Nordamerika), OpTic Gaming (hungrig nach Revanche) und Team Nemesis, das mit Snipedrone und SLG Europas Hoffnungen trägt.
Spielstruktur und Ablauf
Freitag startet mit dem offenen Bracket. Danach geht’s in die Pools: vier Gruppen à vier Teams, Round-Robin-Modus. Die besten zwei pro Pool ziehen ins Upper Bracket der Playoffs ein, Platz drei rutscht ins Lower Bracket, Platz vier scheidet aus. Das große Finale wird im Best-of-7 ausgespielt.
Storylines: Wer sorgt für Gesprächsstoff?
Shopify Rebellion kommt mit Rückenwind. OpTic Gaming will zurück nach ganz oben. FaZe, TSM und Spacestation bringen Routine mit. Und Team Nemesis hat das Potenzial, das Feld durcheinanderzuwirbeln – Europa gegen NA ist wieder da.
Wie lief die Qualifikation?
Vier regionale Online-Qualis (NA, EU, Mexiko, Australien-Neuseeland) bestimmten die besten Teams. Der Rest spielt sich im Open Bracket in Arlington ins Rampenlicht – ein echter Underdog-Spotlight-Moment. Teilnahme ist ab 13 Jahren möglich, ein paar technische Voraussetzungen wie kabelgebundene Headsets gehören dazu.
Live dabei – vor Ort oder im Stream
Wer vor Ort ist, erlebt E-Sport zum Anfassen: Autogrammstunden, Mini-Turniere, Fanaktionen. Wer von zu Hause zuschaut, ist über Twitch und YouTube live dabei – inklusive Twitch Drops: digitale Belohnungen wie Skins, Embleme und mehr.
Rahmenprogramm & Community-Aktionen
Neben dem Hauptturnier gibt’s 1v1- und 2v2-Wettbewerbe für Besucher:innen, Cosplay-Aktionen und Meet & Greets mit den Profis. Anmeldung für Side-Events läuft direkt vor Ort – wer zuerst kommt, spielt zuerst.
Das HCS Major 2025 in Arlington bringt alles mit: Spannung, Preisgeld, Talentförderung und Fanservice. Wer Halo liebt, sollte reinschauen – egal ob live oder im Stream.