Die Spannung in der asiatischen Esports-Szene steigt: Hero Esports hat die Austragungsorte für die ersten Grand Finals der Asian Champions League (ACL) 2025 bekannt gegeben. Vom 16. bis 18. Mai 2025 wird Shanghai zum Zentrum der Gaming-Welt. Rund 80.000 Zuschauer vor Ort und Millionen online erleben, wie neun der populärsten Esports-Titel ihre Sieger suchen. Die Wahl fiel auf Shanghai – eine Stadt, die wie kaum eine andere für Esports, Innovation und Community steht. Mit hochmodernen Arenen, leidenschaftlicher Gaming-Community und weltweiter Aufmerksamkeit setzt das ACL-Event 2025 neue Maßstäbe.
Drei ikonische Locations: Austragungsorte der ACL Grand Finals 2025 in Shanghai
Shanghai hält für das Turnier drei spektakuläre Locations bereit. Jede Halle bringt ihre eigenen Stärken – jedes Spiel bekommt die Bühne, die es verdient.
SPD Bank Oriental Sports Center: Bühne für CS2, HOK und League of Legends
Der SPD Bank Oriental Sports Center, bekannt als Esports Coliseum, gehört zu den modernsten Arenen Chinas. Hier stehen die größten Titel im Rampenlicht:
Gespielt werden:
- Counter-Strike 2 (CS2): Taktik, Reaktion und starke Nerven sind gefragt.
- Honor of Kings (HOK): Asiens populärstes MOBA, bei dem Millisekunden entscheiden.
- League of Legends Legend Cup S3: Das Fan-Highlight schlechthin, das traditionell Zuschauerrekorde bricht.
Die Arena punktet mit perfekter Infrastruktur, eindrucksvollen Lichtshows und sattem Sound – optimal für große Esports-Action.
Jing’an Sports Center: Fokus auf Taktik und Teamgeist mit Valorant und CrossFire
Das Jing’an Sports Center wird zur Heimat taktischer Highlights:
Hier stehen im Fokus:
- Valorant Champions Tour: Schnelle Matches, Teamplay und Hochspannung.
- CrossFire: Der Dauerbrenner des asiatischen Esports mit starker Tradition.
Das kompakte Center bietet Top-Technik, kurze Wege und beste Sicht auf jedes Duell – ideal, um Taktik und Drama hautnah mitzuerleben.
National Exhibition and Convention Center: Festival-Hub für DOTA2, Street Fighter 6, Teamfight Tactics und Delta Force
Das National Exhibition and Convention Center wird zum Festival-Hub der ACL:
Hier treten an:
- DOTA2: Teamfights, Strategie und emotionale Momente.
- Street Fighter 6: Pure Reaktionskunst, jeder Treffer zählt.
- Teamfight Tactics: Strategieschlachten für Tüftler und Denker.
- Delta Force: Adrenalin pur für Shooter-Fans.
Zusätzlich bietet die Location Platz für Cosplay, Shows, Stände und Community-Events – echtes Festival-Feeling inklusive.
ACL Grand Finals 2025: Was erwartet Fans vor Ort und im Stream?
Das Turnier setzt auf ein vielseitiges Konzept. Neben hochklassigem Esports gibt es Musik, Showcases und Aktionen von Partner DreamHack. Wer nicht vor Ort ist, erlebt trotzdem alles hautnah.
Turnierformate und Direktqualifikation für den Esports World Cup
Die ACL Grand Finals folgen einem klaren System:
Das Format:
- Single-Elimination Bracket: Wer verliert, ist raus – der Druck ist hoch.
- Best-of-3 in den Vorrunden, Best-of-5 im Finale: Maximale Spannung garantiert.
- Direktqualifikation: Gewinner einiger Titel erhalten einen Platz im Esports World Cup in Riyadh.
Wer hier abliefert, katapultiert sich auf die größte Esports-Bühne der Welt.
Festival-Atmosphäre und Community-Highlights dank DreamHack
DreamHack bringt die Festival-Seele nach Shanghai: Neben den Hauptwettbewerben gibt es Mitmach-Stationen, Showmatches, Musik und Cosplay. Kleine Bühnen, Food-Courts und interaktive Areas machen das Event zum Treffpunkt für die gesamte Szene.
Wer nicht reisen kann, verpasst nichts. Die Streams laufen auf:
Übertragungsplattformen:
- TikTok
- Twitch
- YouTube
Klare Kameraeinstellungen, Stadion-Sound und schnelle Highlight-Clips sorgen dafür, dass das Eventgefühl auch digital spürbar bleibt.
Social Media liefert dazu begleitend Clips, Interviews und Live-Updates – direkt aufs Smartphone.