Mitten in einem jungen Wettkampf steigt ein Veteran wie ein Fels in der Brandung ein: GamerBee, 46 Jahre alt, unterschreibt beim taiwanesischen Esports-Team Flash Wolves. In einer Szene, in der viele schon mit 25 als „alt“ gelten, ist das ein besonderer Moment. GamerBee bricht mit Klischees und zeigt eindrucksvoll: Erfahrung, Ausdauer und Leidenschaft zählen auch im E-Sport. Seine Verpflichtung bewegt nicht nur Taiwan, sondern die globale Fighting-Game-Community.
GamerBee: Eine Ausnahmeerscheinung im E-Sport
GamerBee – bürgerlich Bruce Hsiang – steht wie kaum ein anderer für die Evolution der Fighting-Games. Vom Arcade-Fan zum internationalen Vorbild. Seine Karriere begann lange vor Twitch und Großturnieren – und genau das macht ihn so einzigartig.
Vom Hobby zur Erfolgsgeschichte
Seine ersten Turniere spielte GamerBee in kleinen Hallen in Taiwan, wo Gaming noch Nischenthema war. Doch sein Talent und sein Ehrgeiz führten ihn 2010 zur EVO nach Las Vegas – direkt in die Top 5. Ein Statement. Und der Startschuss für eine Karriere, die bis heute andauert.
Erfolge auf der ganzen Welt
Über 18 internationale Titel, Finals bei der EVO, legendäre Duelle gegen Größen wie Daigo Umehara, Tokido oder Momochi. GamerBee gilt als einer der besten Adon-Spieler der Welt – und hat sich bis heute in der kompetitiven Spitze gehalten. Selbst 2024 landete er in den Top 100 der EVO und ist in Asien konstant unter den Top 20 vertreten.
Mehr als ein Spieler: Mentor und Brückenbauer
GamerBee steht nicht nur am Arcade-Stick, sondern auch hinter der Szene. Als Twitch Partnerships Development Lead hat er taiwanesische Creator:innen gefördert, als Streamer junge Talente unterstützt und als Mentor die lokale Fighting-Game-Szene geprägt. Seine Vision: Gaming soll verbinden, fördern und Menschen Chancen geben.
Flash Wolves: Ein starkes Team bekommt Verstärkung
Mit GamerBee schlagen die Flash Wolves ein neues Kapitel auf. Die Organisation zählt seit 2013 zu den prägenden Namen des asiatischen E-Sports. Sie wurde groß mit League of Legends, Hearthstone und Arena of Valor – jetzt folgt der Einstieg ins Fighting-Game-Genre.
Neue Energie für Flash Wolves
Sieben LMS-Titel, internationale Auftritte, eine treue Fanbase – Flash Wolves war lange das Aushängeschild Taiwans. Mit dem Schritt in die FGC (Fighting Game Community) wollen sie neue Wege gehen. GamerBee bringt nicht nur Skill, sondern auch Glaubwürdigkeit, Reichweite und ein Netzwerk, das die Szene weiterbringen kann.
Symbolkraft für die Community
GamerBee zeigt, dass Alter kein Hindernis ist und dass Leidenschaft und Disziplin zeitlos sind. Für junge Spieler:innen in Taiwan ist er Vorbild, für die globale Szene ein Zeichen für Vielfalt und Nachhaltigkeit. Die Fighting-Game-Community in Asien gewinnt mit diesem Schritt ein echtes Zugpferd – auf dem Bildschirm und darüber hinaus.