Die Messe Husum & Congress bringt frischen Wind in die norddeutsche E-Sport-Landschaft: Vom 24. bis 27. April 2025 feiert die NGC Evolution ihre Premiere. Das neue Eventformat ist die Weiterentwicklung der Nordish Gaming Convention (NGC), die seit 2014 als klassische LAN-Party bekannt war. Jetzt geht man einen Schritt weiter – mit offenen Türen für Tagesgäste, Turnieren mit Preisgeld, einer Expo-Fläche und hochkarätigen Speaker-Sessions.
Turniere mit Preisgeld in beliebten E-Sport-Titeln
Im Zentrum des Events stehen natürlich die Wettkämpfe: Teams können in Counter-Strike, League of Legends und EA Sports FC 25 gegeneinander antreten. Für die Siegerteams winken jeweils 1.000 Euro Preisgeld. Die Matches werden nicht nur vor Ort gespielt, sondern auch live in der „NGC Home“-Lounge übertragen – Zuschauer können so hautnah dabei sein, wenn sich Amateur- und Semiprofiteams messen.
Damit öffnet die NGC Evolution nicht nur die Türen für Gaming-Fans, sondern schafft auch eine Bühne für ambitionierte E-Sport-Talente aus der Region und darüber hinaus.
Erlebnisfläche, VR und Expertentalks im Fokus
Erstmals wird das Event auch als Messe mit Erlebnischarakter organisiert. Besucher erwartet ein interaktiver Ausstellungsbereich mit modernem Equipment: VR-Brillen, Trainingsflächen und Spielstationen laden zum Ausprobieren ein. Ein Highlight ist die Präsenz der Bundeswehr, die mit einer VR-Drohnensimulation und Technologie-Demos vor Ort ist.
Besonders spannend ist das Rahmenprogramm, das E-Sport mit Themen wie Bildung, Arbeitswelt und Recht verknüpft. Zu den Speakern zählen:
- Timo Schöber (HR- und E-Sport-Experte): Spricht über die Rolle von E-Sport-Kompetenzen im Berufsleben
- Oliver Daum (E-Sport-Rechtsanwalt): Gibt Einblicke in juristische Herausforderungen im Gaming
- Frank Simoneit (Dozent & Personalberater): Thematisiert E-Sport als Instrument im Recruiting und Teambuilding
Regionale E-Sport-Förderung als klares Ziel
Die Veranstalter setzen klar auf regionale E-Sport-Förderung. Die Messe Husum & Congress ist seit 2024 Mitglied im E-Sport-Verband Schleswig-Holstein (EVSH). Dieser betreibt Regionalzentren u.a. in Husum, Flensburg und Heide und engagiert sich für nachhaltige E-Sport-Strukturen.
Eine treibende Kraft hinter dieser Entwicklung ist Nele Schmidt, Vorstandsmitglied im EVSH und Leiterin der E-Sport-Abteilung des Husumer Sportvereins. Als Lehrerin bringt sie E-Sport auch in die Klassenzimmer – und setzt auf das Potenzial digitaler Spiele zur Förderung von Teamwork, Konzentration und strategischem Denken.
Ein Event mit Signalwirkung für Norddeutschland
Mit der NGC Evolution schafft Husum ein zukunftsorientiertes E-Sport-Event, das Gaming-Kultur, Nachwuchsförderung und Bildungsimpulse vereint. Die Öffnung für Tagesbesucher ist dabei ein cleverer Schritt, um auch neue Zielgruppen anzusprechen.
Wer die Szene in Schleswig-Holstein beobachten will, sollte sich die NGC Evolution 2025 vormerken – das Event hat das Potenzial, zum festen Ankerpunkt im norddeutschen E-Sport-Kalender zu werden.