Im Frühjahr 2025 sorgt die League of Legends Championship Pacific (LCP) für frischen Wind: Erstmals wird das Side Selection 1v1 zwischen den Teams nur mit Spirit Blossom Champions gespielt. Der Fokus auf diese exklusive Skin-Linie bringt neue Spannung ins Turnier, denn die thematische Verbindung zu Ionia passt perfekt zur zweiten Saison. Das Format hebt sich vom Standard ab und schafft sowohl taktische Tiefe als auch visuelle Highlights.
Das Spirit Blossom 1v1-Format der LCP im Überblick
Im Split 2 nutzt die LCP ein spezielles 1v1-Format, das den klassischen Seitenwahlprozess ersetzt. Ausgewählte Champions mit Spirit Blossom Skins treten gegeneinander an – ein klarer Bruch mit der üblichen Praxis und ein stilistisch passender Bezug zur Ionia-Thematik der aktuellen Season. Wer das Duell gewinnt, sichert seinem Team die Seitenwahl im Hauptmatch.
Diese direkte Konfrontation bringt mehr Spannung und einen persönlichen Fokus in die Vorbereitungsphase. Gleichzeitig betont sie individuelle Klasse auf höchstem Niveau.
Beschränkte Championauswahl: Diese Helden sind erlaubt
Nur Champions mit einem aktiven Spirit Blossom Skin sind im 1v1 erlaubt. Dazu zählen unter anderem Ahri, Aphelios, Darius, Evelynn, Kindred, Riven, Sett, Syndra, Thresh, Tristana, Vayne, Yasuo und Yone.
Diese Auswahl orientiert sich nicht nur am Skin-Portfolio, sondern auch an der Lore und Ästhetik von Ionia. Charaktere mit spiritueller oder mystischer Verbindung passen besonders gut zum Setting. Champions ohne aktiven Skin für den aktuellen Split – wie Ashe oder Irelia – bleiben außen vor.
Taktische Bedeutung für das Turnier
Der Sieger des 1v1 darf die Seite für das folgende Teamspiel wählen – ein oft unterschätzter Vorteil. Die Entscheidung beeinflusst die Draft-Strategie und kann bestimmte Kompositionen überhaupt erst möglich machen.
So entsteht eine Wechselwirkung zwischen individueller Leistung und Teamstrategie. Wer im 1v1 überzeugt, legt den Grundstein für das Team.
Der LCP Mid Season Split: Struktur und Zielsetzung
Acht Teams treten im LCP Mid Season Split in Taipeh an – mit dem Ziel, Preisgeld, Titel und internationale Startplätze zu sichern. Die reguläre Saison wird im Single Round Robin gespielt, also jeder gegen jeden. Alle Matches finden im Best-of-Three-Format statt. Die Matches können unter anderem auf Twitch geschaut werden.
Die besten sechs Teams qualifizieren sich für die Playoffs. Dort kommt ein Double-Elimination-System zum Einsatz. Das große Finale läuft als Best-of-Five. Zusätzlich sorgt die Fearless Draft-Regel für Abwechslung: Ein einmal gepickter Champion darf im selben Match nicht erneut ausgewählt werden.
Der Spirit Blossom Effekt: Einfluss auf die Meta
Das neue 1v1-Format fügt dem Turnier eine zusätzliche Ebene hinzu. Plötzlich sind starke Einzelspieler gefragt, die nicht nur mechanisch überzeugen, sondern auch das Meta der Spirit Blossom Champions verstehen. Draft-Vorbereitung wird komplexer, da ein früher Vorteil durch das 1v1 große Auswirkungen auf den Verlauf des Teamspiels haben kann.
Besonders spannend: Im Draft Room entstehen neue Dynamiken. Coaches müssen das individuelle Duell strategisch mitdenken – ein Element, das bisher nur in seltenen Fällen eine Rolle spielte.
Internationale Bedeutung der LCP
Der Mid Season Split ist nicht nur ein regionales Event. Die besten Teams qualifizieren sich für das Mid-Season Invitational (MSI) in Vancouver und den Esports World Cup.
Die Region hat in der Vergangenheit gezeigt, dass sie international mithalten kann. CTBC Flying Oyster stand kurz vor einem Überraschungssieg gegen Karmine Corp. Auch Teams wie Talon Esports und DetonatioN FocusMe gehören regelmäßig zur erweiterten Weltspitze.
Ein guter LCP-Split öffnet Türen: für Teams, für Talente, für die gesamte Region.