Ninjas in Pyjamas (NIP), eine weltweit bekannte eSports-Organisation, unternahm vor Kurzem einen wichtigen Schritt: Mit der Eröffnung ihres neuen Heimstadions im Buji Cultural and Sports Center in Shenzhen bauen sie ihre Aktivität in der League of Legends Pro League (LPL) aus. Ferner stellt diese Verlagerung einen wichtigen Moment in ihrer strategischen Ausrichtung auf den chinesischen Markt dar.
Shenzhen: Eine neue Heimat für die Ninjas in Pyjamas
Shenzhen, eine lebendige Stadt im Süden Chinas, kann junge eSports-Anhänger besonders gut ansprechen. Weil die Stadt ein wichtiges Technologiezentrum mit einer jungen, digital versierten Bevölkerung ist, passt sie hervorragend zu einem Top-Team wie NIP. Im Gegensatz zu anderen LPL-Mannschaften, die in Städten wie Peking, Suzhou oder Shanghai zu finden sind, sticht Shenzhen als einziger Ort in Südchina heraus. Durch diese Lage erreichen NIPs neue Aktivitäten potenziell Millionen Interessierte aus der Umgebung.
Das Buji Cultural and Sports Center, der neue Standort von NIP, ist mehr als nur ein eSports-Stadion. Als multifunktionale Einrichtung integriert es Sport, Kultur und Freizeit unter einem Dach. Besucher haben hier die Möglichkeit, Veranstaltungen in einer modernen Umgebung mit breitgefächerten Angeboten zu genießen. Für NIP bedeutet dies nicht nur eine Spielstätte, sondern auch eine Plattform, auf der sie ihre Marke erlebbar machen können. Diese Kombination aus Infrastruktur und zentraler Lage macht das Zentrum zu einem wichtigen Baustein für die Zukunft der Organisation.
Mit einer Kapazität von über 2.000 Zuschauern bietet das neue Stadion erheblich mehr Platz als frühere Veranstaltungsorte. Es ist darauf ausgelegt, intensive LPL-Matches in einer spannenden Atmosphäre zu präsentieren. Die Zuschauer — vor allem junge Fans, die oftmals mit der eSports-Kultur aufgewachsen sind — finden hier ein Zuhause für ihre Leidenschaft. Dies stärkt nicht nur die Fanbindung, sondern eröffnet auch Möglichkeiten für lokale und internationale Partnerschaften.
Die globale Expansion von Ninjas in Pyjamas
Der Umzug nach Shenzhen ist mehr als ein einfacher Standortswechsel: Er ist ein Teil eines längerfristigen Plans, welcher NIP als eine weltweite Marke und eine führende eSports-Organisation positionieren soll. Ihr Dasein in wichtigen Regionen wie Schweden, China, Abu Dhabi sowie Brasilien ist ein deutlicher Beweis ihrer globalen Ambitionen.
Wirtschaftliche Stärke ist unbedingt notwendig für den Erfolg solcher Vorhaben. NIP machte im Jahr 2024 große Schritte, indem sie den Sprung an die NASDAQ-Börse riskierten. Doch trotz eines Fallens des Aktienpreises bleibt die Firma ehrgeizig. Auch die Zusammenarbeit mit ADIO Holdings Restricted Limited, welche über vier Jahre finanzielle Hilfe in Höhe von bis zu 40 Millionen US-Dollar zusichert, zeigt ihr Wachstum. Diese Geldanlagen sollen nicht nur für die Erweiterung in China, sondern ebenso für Verbesserungen auf internationaler Ebene genutzt werden.
Mit dem Wechsel nach Shenzhen kamen auch Änderungen innerhalb der NIP-Mannschaft. Die jetzige Aufstellung beinhaltet begabte Spieler wie Shanji, Aki, Doinb, Leave und Ppgod, die von Head Coach Rashomon betreut werden. Neben einer modernen Trainingsstätte demonstriert diese Teamzusammenstellung eindeutige Ziele: Gewinne in der LPL sowie ein Angriff auf den Weltmeisterschaftstitel. Und schon 2025 nimmt die Mannschaft an verschiedenen großen Wettbewerben wie dem Demacia Cup und den LPL Playoffs erfolgreich teil.