Zum ersten Mal stand bei Tekken nicht das Duell Einzelner im Mittelpunkt, sondern der Teamgedanke. Bei dem Tekken 8 Nations Cup, der vom 18. bis 20. April 2025 im Rahmen der Middle East Film & Comic Con (MEFCC) in Abu Dhabi stattgefunden hat, traten Länder in 3v3-Teams gegeneinander an. Gespielt wurde live, mit hochkarätiger Besetzung – darunter Profis wie Arslan Ash (Pakistan) oder Knee (Südkorea).
Neues Format, neue Dynamik
Statt klassischem 1v1 bringt das Turnier ein frisches Format:
- 3 Spieler pro Nation, darunter Teams aus Pakistan, Korea, Europa und dem Nahen Osten.
- Round-Robin-Gruppenphase, gefolgt vom großen Finale zwischen den besten zwei Teams.
- Preisgeld: 20.000 US-Dollar.
Durch das neue Teamformat entstanden neue taktische Möglichkeiten. Charakterkombinationen, Rollenverteilung und Synergien werden wichtiger. Wer als Team gut zusammenarbeitet, hat klare Vorteile – unabhängig von individuellen Stars.
Internationale Elite auf einer Bühne
Die Teilnehmerliste liest sich wie das Who’s who der Szene:
- Arslan Ash – mehrfacher Weltmeister und Aushängeschild Pakistans.
- Knee – Tekken-Legende aus Korea mit taktischem Spielstil.
- Raef – Hoffnungsträger und Publikumsliebling aus Saudi-Arabien.
Das Niveau verspricht Matches auf Topniveau. Unterschiedliche Spielstile treffen aufeinander – von technisch-versiert bis risikofreudig.
Mehr als ein Turnier: MEFCC Gaming District
Der Nations Cup ist Teil des Gaming Districts auf der MEFCC – einem der größten Popkultur-Events im Nahen Osten. Hier treffen sich Fans, Cosplayer, Caster und Entwickler. Wer möchte, kann an Community-Turnieren teilnehmen, bei Retro-Games mitspielen oder neue Titel ausprobieren.
Auch andere Titel wie Marvel Rivals oder klassische Beat ’em ups sind vertreten. Das Event ist Begegnungsort für die Tekken-Community – vor Ort und weltweit per Stream.
Community, Streaming und Atmosphäre
Kommentiert wurde das Event unter anderem von Szenegrößen wie Tasty Steve und Spag. Alle Matches waren per Livestream zugänglich – und sitzt auch jetzt noch on demand über YouTube verfügbar. Wer nicht nach Abu Dhabi reisen konnte, verpasst also nichts.
Für Fans vor Ort gabs allerdings zusätzliche Programmpunkte: Autogrammstunden, Fotos mit den Spielern und Gelegenheiten, die Pros in Aktion zu erleben.