VNGGames und VTVcab starten eSports-Offensive in Vietnam

Jana Radu
calendar-icon

Ein neuer Meilenstein für den vietnamesischen eSports-Markt: Der führende Spielepublisher VNGGames und der nationale Kabel-TV-Anbieter VTVcab bündeln ihre Kräfte, um den eSports in Vietnam auf ein neues Level zu heben.

Exklusive Medienpartnerschaft bringt eSports ins vietnamesische Fernsehen

Am 13. März 2025 verkündeten VNGGames und VTVcab ihre strategische Zusammenarbeit zur gemeinsamen Förderung der eSports-Landschaft in Vietnam. Im Rahmen dieser Partnerschaft erhält ON Live Esports – eine Tochtergesellschaft von VTVcab – die exklusiven Übertragungsrechte für alle nationalen und internationalen Turniere von Titeln, für die VNGGames die Lizenz in Vietnam besitzt.

Dazu zählen weltweit populäre Spiele wie League of Legends, VALORANT, PUBG Mobile und Teamfight Tactics. Ziel ist es, eSports einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen – nicht nur über Streamingplattformen, sondern auch im klassischen Fernsehprogramm.

Fokus auf Turnierförderung und neue Zielgruppen

Ein zentraler Bestandteil der Kooperation ist die Rolle von ON Live Esports als Hauptsponsor der Vietnam Championship Series (VCS) 2025. Zusätzlich wird das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit VNGGames die nationale VALORANT-Meisterschaft – die ON Live VALORANT Series – organisieren und produzieren.

Damit wird nicht nur die Sichtbarkeit von Turnieren erhöht, sondern auch die Professionalisierung lokaler Wettbewerbe vorangetrieben. Besonders spannend: Die Integration ins traditionelle Fernsehen soll nicht nur neue Zielgruppen erschließen, sondern auch Werbepartner und Marken auf den Plan rufen, die bislang nicht im eSports aktiv waren.

VNGGames und VTVcab: Starke Player mit Erfahrung

Die Partnerschaft knüpft an eine bereits bestehende Erfolgsgeschichte an. VNGGames war bereits an der Organisation von eSports-Wettbewerben im Rahmen der Südostasienspiele (SEA Games) 2021 und 2023 beteiligt – in Zusammenarbeit mit VIRESA, dem vietnamesischen eSports-Verband. Dabei wurden unter anderem lokale Athleten gefördert und strukturelle Weichen für die Weiterentwicklung der Branche gestellt.

Auch VTVcab ist kein Unbekannter in der eSports-Welt. Bereits 2022 sicherte sich der Fernsehanbieter die Rechte an über 50 internationalen Turnieren, darunter zahlreiche Events der ESL Faceit Group wie die ESL Pro Tour und DOTA 2-Wettbewerbe.

Signalwirkung für ganz Südostasien?

Die Kombination aus technologischem Know-how und medialer Reichweite gilt als potenzielles Erfolgsmodell – nicht nur für Vietnam, sondern für ganz Südostasien. Während viele Länder der Region ihre eSports-Initiativen noch stark auf digitale Kanäle beschränken, setzt Vietnam mit der TV-Integration einen eigenen Akzent.

Insbesondere in einem Land mit über 70 % Internetnutzern unter 35 Jahren könnte dieser Schritt zur Etablierung von eSports als fester Bestandteil der nationalen Unterhaltungskultur beitragen. Gleichzeitig könnte sich das Format als Vorbild für ähnliche Märkte mit wachsender Gaming-Community entwickeln.

Nachhaltige Strukturen und mehr Sichtbarkeit

Die Partnerschaft zwischen VNGGames und VTVcab steht exemplarisch für einen Trend hin zur stärkeren Verzahnung von Gaming, Medien und Sport. Sie schafft nicht nur mehr Sichtbarkeit für vietnamesische Talente, sondern könnte auch langfristig zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbs- und Ausbildungsstrukturen im Land beitragen.

Die nächsten Monate dürften zeigen, ob das ambitionierte Modell auch wirtschaftlich und organisatorisch Bestand hat – und welche Impulse daraus für die Region hervorgehen.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.