Der kanadische Streamer und ehemalige Overwatch-Profi Félix „xQc“ Lengyel setzt neue Maßstäbe im Streaming-Esport. Mit dem „Marvel Rivals xQc Invitational“ bringt er nicht nur ein neues Game auf die große Bühne, sondern auch ein Preisgeld von satten 250.000 US-Dollar – komplett organisiert und kuratiert von xQc selbst.
Riesiges Preisgeld, volle kreative Kontrolle
Am 9. Mai 2025 ist es so weit: Das Turnier rund um den Hero-Shooter Marvel Rivals wird auf xQcs Twitch-Kanal live übertragen. Finanziert wird das Event von xQc persönlich in Zusammenarbeit mit Marvel Games – ein starkes Zeichen für die Ernsthaftigkeit des Projekts. Noch spannender: xQc übernimmt nicht nur die Moderation, sondern wird auch selbst am Turnier teilnehmen.
Sobald sein Team ausscheidet, will er als Kommentator das Geschehen begleiten – eine Mischung aus Showman, Analyst und Fan, die seinem Publikum gefallen dürfte.
Teilnehmer, Format und Plattformen
Konkrete Namen der teilnehmenden Streamer sind zwar noch nicht bekannt, doch laut Insidern dürfen sich Zuschauer auf eine hochkarätige Besetzung freuen. Gerüchten zufolge könnten sowohl Twitch- als auch Kick-Stars vertreten sein – ein Hinweis auf die Plattformübergreifende Relevanz des Events.
Zum Turnierformat und zur Verteilung des Preisgeldes gibt es bislang keine Details. Die Erfahrung früherer Streamer-Turniere lässt jedoch auf ein kompetitives, aber unterhaltsames Set-up hoffen – inklusive Kommentierung, Reaktionen und Überraschungen.
Marvel Rivals: Der nächste große Hero-Shooter?
Das Spiel Marvel Rivals, entwickelt von NetEase Games, wurde Ende 2024 veröffentlicht und erfreut sich seitdem wachsender Beliebtheit. Der Team-Shooter mit ikonischen Marvel-Charakteren erinnert spielerisch an Titel wie Overwatch, punktet jedoch mit einem Franchise, das weltweit Millionen Fans begeistert.
Trotz anfänglicher Kritik an der zweiten Saison hat sich das Spiel schnell als ernstzunehmender Titel im Hero-Shooter-Genre etabliert. Mit dem bevorstehenden Turnier könnte nun der Startschuss für eine nachhaltige Esport-Präsenz gefallen sein.
Streamer als Turnierveranstalter: Ein neuer Trend?
Mit dem Marvel Rivals Invitational tritt xQc in die Fußstapfen von Größen wie Ludwig, MoistCr1TiKaL und DisguisedToast – Streamer, die zunehmend als Veranstalter auftreten und so die traditionellen Strukturen im Esport herausfordern. Diese neue Welle an Community-getriebenen Turnieren kombiniert Reichweite mit Unterhaltung und sorgt für frischen Wind in der Branche.
xQc betont, dass er bei diesem Turnier volle kreative Kontrolle hat – von der Teilnehmerauswahl bis hin zur Übertragung. Damit sendet er ein deutliches Signal: Der Esport gehört nicht nur den großen Organisationen, sondern auch den Kreativen selbst.
Warum dieses Turnier mehr ist als nur Show
Das „Marvel Rivals xQc Invitational“ ist nicht nur ein weiteres Turnier im Kalender. Es ist ein Beispiel für die wachsende Symbiose zwischen Gaming, Streaming und professionellem Wettbewerb. Wenn es gelingt, Zuschauer zu fesseln und das Spiel zu pushen, könnte Marvel Rivals sich dauerhaft in der Esport-Landschaft etablieren.
Für Fans von Hero-Shootern und Marvel-Action ist der 9. Mai ein Pflichttermin. Und für alle, die wissen wollen, wohin sich der Esport bewegt, ein spannender Einblick in die Zukunft der Szene.