Nach über einem Jahrzehnt auf höchstem Niveau hat Dillon „Attach“ Price seinen Rücktritt vom professionellen Call of Duty Esport erklärt. Der US-Amerikaner zählt zu den bekanntesten Gesichtern der Szene und prägte das Spiel über Jahre hinweg. Mit seinem Rückzug endet eine Ära, die von spektakulären Erfolgen, konstantem Teamplay und einer Vorbildrolle für viele junge Spieler geprägt war.
Attach startete seine Profikarriere im Jahr 2013 und schrieb zwei Jahre später Geschichte: Mit gerade einmal 18 Jahren wurde er 2015 mit Denial eSports der bis heute jüngste CoD-Weltmeister aller Zeiten. Schon damals zeigte sich, welch außergewöhnliches Talent in dem jungen Spieler steckte – und dass er gekommen war, um zu bleiben.
Große Namen, große Matches
Im Laufe seiner Karriere durchlief Attach einige der renommiertesten Organisationen der Call of Duty League. Er spielte unter anderem für FaZe Clan, Evil Geniuses, New York Subliners, Minnesota RØKKR, Vegas Legion und zuletzt für Cloud9 New York. Bei allen Stationen überzeugte er mit seiner ruhigen, aber bestimmenden Spielweise, taktischem Verständnis und seiner Rolle als Teamleader.
Besonders in Erinnerung bleibt das historische Comeback-Finale mit Minnesota RØKKR beim CDL Major 5 im Jahr 2021: Nach einem 0:4-Rückstand drehte das Team das Spiel und gewann die Serie 5:4 – ein Moment, der in der Geschichte des CoD-Esports seinesgleichen sucht.
Einfluss weit über das Spiel hinaus
Attach war nicht nur ein starker Spieler, sondern auch ein verbindender Charakter. Teamkollegen beschrieben ihn als ruhigen Anführer, der auch abseits des Spiels Verantwortung übernahm und jüngere Spieler unterstützte. Durch seine konstante Leistung über viele Jahre hinweg wurde er für viele zur festen Größe der Szene und zum Vorbild für die nächste Spielergeneration.
Auch abseits des Servergeschehens war Attach eine feste Größe: Mit regelmäßigen Twitch-Streams, YouTube-Videos und einer starken Präsenz auf Social Media baute er sich eine loyale Community auf. Dabei legte er stets Wert auf Disziplin, mentale Stärke und körperliche Fitness – wie er in einem Interview mit Computer Bild eindrücklich schilderte. Sein Content bleibt eines der wichtigsten Sprachrohre der CoD-Community und wird künftig noch mehr Gewicht bekommen.
Neue Wege: Coaching, Content und Community
Obwohl die Profi-Karriere endet, zieht sich Attach nicht aus der Szene zurück. Vielmehr will er sich neuen Aufgaben widmen. Der Fokus liegt nun auf Content Creation, Streaming und möglicherweise einer Rolle als Coach oder Analyst. Seine jahrelange Erfahrung, sein analytisches Denken und sein Gespür für Spielverläufe machen ihn prädestiniert für eine Mentorenrolle.
In einem persönlichen Video dankte er seiner Community für die Unterstützung und ließ seine Karriere Revue passieren. Mit ehrlichen Worten und viel Dankbarkeit erklärte er, wie sehr ihn die letzten elf Jahre geprägt hätten – und dass er sich auf die nächste Etappe freue.
Die Community sagt Danke
Der Rücktritt löste große Resonanz in der Szene aus. Zahlreiche Kollegen, darunter auch langjährige Weggefährten wie Clayster, äußerten sich mit Respekt und Anerkennung. In den sozialen Medien war die Botschaft eindeutig: Attach war nicht nur ein großer Spieler, sondern auch ein bedeutender Mensch für den Esport.
Sein Karriereende ist nicht nur ein Abschied, sondern auch der Auftakt zu einem neuen Kapitel – und eines ist sicher: Dillon „Attach“ Price wird der Call of Duty-Szene in anderer Form erhalten bleiben.