Kurz vor der Weltmeisterschaft 2025 zieht Call of Duty: Mobile die Notbremse. Wildcards, die seit Season 3 für frischen Wind gesorgt haben, sind ab sofort aus dem Turniermodus verbannt. Die Entscheidung kam überraschend – und trifft viele Profiteams hart. Gleichzeitig stellt sie wichtige Fragen zur Fairness, zur Meta-Balance und zur Zukunft des kompetitiven Spiels.
Was Wildcards verändern – und warum sie umstritten sind
Seit ihrer Einführung gelten Wildcards als Gamechanger. Mit ihnen lassen sich Loadouts erweitern, Perks kombinieren oder völlig neue Rollen auf dem Schlachtfeld definieren. „Overkill“ mit zwei Primärwaffen? Kein Problem. Zwei taktische Gadgets dank „Tactical Shift“? Ebenfalls möglich.
Vor allem im E-Sport führte das zu kreativen Strategien – aber auch zu massiven Balance-Fragen. Wer die besten Kombinationen beherrscht, gewinnt oft nicht durch Skill, sondern durch Setup-Vorteile. Der Schritt, sie zu überprüfen, ist also konsequent – gerade, wenn auf der größten Bühne des Mobile-Esports Millionen auf dem Spiel stehen.
Das Verbot trifft mitten ins Turniergeschehen
Am 19. Mai meldete der offizielle Turnierkanal das sofortige Aus aller Wildcards im Wettbewerb. Damit müssen sich Teams kurz vor der Weltmeisterschaft neu aufstellen. Coaches reagieren mit Notfallplänen, Scrims laufen fast nur noch mit Standard-Loadouts. Das Timing ist brisant – aber laut vielen Analysten notwendig.
Erste Tests hatten gezeigt, dass bestimmte Wildcard-Kombos Matches kippen können. Einige Spieler sprachen sogar von „Pay-to-Prep“-Vorteilen. Besonders „Overkill“ und gestapelte Perks standen im Fokus der Kritik. Für ein Spiel, das sich im E-Sport etablieren will, war das Risiko zu groß.
Reaktionen: Zwischen Verständnis und Frust
In der Szene gehen die Meinungen auseinander. Während manche den Schritt als Chance sehen, zur taktischen Basis zurückzukehren, fühlen sich andere um Monate der Vorbereitung gebracht. Teams, die stark auf Wildcard-Strategien gesetzt hatten, müssen jetzt umplanen. Gleichzeitig loben viele Fans, dass sich das Spiel wieder mehr auf sauberes Aiming und Teamplay konzentriert.
Klar ist: Die Diskussion ist noch lange nicht vorbei. Viele hoffen auf eine überarbeitete, balanciertere Rückkehr der Wildcards – mit klaren Regeln und Einschränkungen. Andere fordern feste Turnierformate mit und ohne Wildcards, um beiden Spielstilen Raum zu geben.