CGN Esports holt sich den Valorant Challengers DACH Titel zurück

Mirko Steiner
calendar-icon
Image credit: Foto von Alex Haney auf Unsplash

Nach einem nervenaufreibenden Fünf-Karten-Finale bei den Valorant Challengers DACH: Evolution 2025 ist CGN Esports zurück an der Spitze. Nach ihrem deutlichen Halbfinale gegen Eintracht Frankfurt setzten sie sich in einem intensiven Duell gegen den Titelverteidiger FOKUS durch und sicherten sich damit nicht nur den vierten DACH-Titel ihrer Teamgeschichte, sondern auch die Revanche für das verlorene Split-Finale.

Spannendes Finale über fünf Karten

Das Finale war von Anfang bis Ende ein Kraftakt auf Augenhöhe. Auf Map 1 (Split) startete FOKUS selbstbewusst und holte sich den Auftakt deutlich, was zunächst nach einer Wiederholung des letzten Finalergebnisses aussah. Doch CGN schlug eindrucksvoll zurück.

Mit knappen, aber verdienten Erfolgen auf Lotus und Fracture drehte das Team die Partie. Besonders auf Fracture überzeugte CGN mit taktischer Disziplin und individueller Stärke. Der Zwischenstand von 2:1 brachte CGN in Matchball-Position – doch FOKUS gab sich nicht geschlagen. Auf Haven kämpfte sich der Titelverteidiger zurück und erzwang die Entscheidung auf Map 5: Ascent.

Die letzte Karte wurde zum Nervenkrieg. Beide Teams lieferten sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit vielen engen Runden, doch am Ende behielt CGN Esports die Oberhand – und krönte sich verdient zum neuen Champion der DACH-Region.

Nervenstärke und Teamgeist führen zum Titel

Was CGN Esports letztlich den Sieg brachte, war nicht nur ein taktischer Gameplan, sondern vor allem mentale Stärke und Anpassungsfähigkeit. Nach der klaren Finalniederlage im vorherigen Split zeigte sich das Team nun deutlich gereifter.

Vincent „Vince“ Kranz, einer der Schlüsselspieler bei CGN, sprach im Anschluss an das Spiel von einer „emotionalen Achterbahnfahrt“ und hob die enorme Belastung während der fünf Karten hervor. Gleichzeitig betonte er den Teamzusammenhalt und die Lernkurve, die das Comeback überhaupt erst möglich machte.

EMEA-Qualifikation: DACH-Teams mit Ambitionen

Mit dem Triumph qualifizierte sich CGN Esports gemeinsam mit FOKUS für das kommende Valorant Challengers EMEA Turnier. Beide Teams wollen dort mehr erreichen als im letzten Jahr, als die DACH-Vertreter frühzeitig ausschieden. Dieses Mal lautet das Ziel eindeutig: die Playoffs.

Kranz zeigte sich im Interview zuversichtlich, dass die DACH-Teams international mithalten können – vorausgesetzt, sie behalten ihren Fokus und entwickeln sich strategisch weiter.

Bedeutung für die DACH-Szene

CGNs Rückkehr an die Spitze stärkt nicht nur das eigene Selbstbewusstsein, sondern setzt auch ein positives Signal für die gesamte deutschsprachige Valorant-Szene. Die hohe Qualität des Finales – mit drei nahezu Overtime-lastigen Maps – zeigt, wie stark die DACH-Region inzwischen aufgestellt ist.

Mit Blick auf das kommende EMEA-Turnier hofft die Szene nun auf eine starke Vertretung aus dem deutschsprachigen Raum, die das internationale Valorant-Geschehen aufmischt.

Für alles was Gambling und Gaming vereint, ist Mirko zuständig. Der passionierte Journalist in unseren Reihen ist vor allem eines – einer für die Details. Denn Mirko ist so genau wie das Uhrwerk des Stephandoms in Wien. Mit akribischer Genauigkeit testet und vergleicht er Angebote, Deals, Funktionen und Co.