EA SPORTS FC bekommt seinen ganz großen Auftritt. Erstmals wird das FC Pro World Championship im Rahmen des Esports World Cup in Saudi-Arabien ausgetragen. Vom 7. bis 10. August 2025 verwandelt sich Riyadh in das Zentrum der eFootball-Welt – mit 32 der besten Spieler, neuen Turnierformaten und einem Rekordpreisgeld. Für Fans von FIFA, eSports und EA SPORTS FC ist dieses Event ein echter Meilenstein.
Ein neues Zuhause für die große Bühne
Das Turnier bildet das offizielle Saisonfinale der FC Pro-Serie – und findet dabei erstmals nicht als Einzelevent, sondern eingebettet in ein globales Multi-Game-Festival statt. Die Bühne: der Esports World Cup. Hier trifft FIFA auf Größen wie Valorant und Dota 2 – und erhält erstmals die mediale und infrastrukturelle Aufmerksamkeit, die das Spielformat verdient.
Mit dabei: ein Preispool von 1,5 Millionen US-Dollar, ein internationaler Qualifikationsprozess und ein neuer Spielmodus mit Play-Ins, Swiss-Stage und klassischen K.-o.-Matches.
So läuft das FC Pro Turnier ab – vom LCQ bis zum Finale
Das Championship beginnt mit dem Last Chance Qualifier, in dem bis zu 512 Spieler antreten. Die besten vier sichern sich die letzten Spots für die Play-Ins – das erste große Teilnehmerfeld. Hier wird in acht Gruppen à sechs Spielern gespielt. Nur die stärksten schaffen es in die Endrunde.
Ab dann beginnt der Kampf um den Titel. Die 32 Finalisten treten in einem klassischen K.-o.-Format gegeneinander an – mit Hin- und Rückspiel, Finalrunden und großem Showdown vor Live-Publikum.
Wer darf beim FC Pro mitspielen – und wie?
Die Finalrunde ist der Höhepunkt eines langen Qualifikationsprozesses. Club-Wettbewerbe, Open Cups, Play-Ins und der LCQ sorgen für Vielfalt im Teilnehmerfeld. Die Kombination aus bekannten Namen und neuen Gesichtern macht den besonderen Reiz aus.
Ob durch Erfolge mit einem Club oder über offene Online-Turniere: Wer es nach Riyadh schafft, hat sich gegen Hunderte andere durchgesetzt. So entsteht ein Mix aus Lokalhelden, internationalen Favoriten und Newcomern, die alles auf eine Karte setzen.
Große Namen, große Erwartungen
Anders Vejrgang, Jafonso, Nicolas99fc – für viele Fans sind das die Gesichter des eFootball. Ihre Rückkehr auf die große Bühne ist gesetzt. Doch jedes Jahr birgt Überraschungen: Der LCQ sorgt regelmäßig dafür, dass neue Talente auftauchen und die Großen herausfordern.
Die breite Qualifikationsstruktur öffnet die Türen – und gleichzeitig bleibt das Niveau hoch. Wer sich hier durchsetzt, ist bereit für die ganz große Bühne.
Warum dieses Turnier wichtig ist
Das FC Pro World Championship in Riyadh ist mehr als ein Turnier. Es ist ein Signal für den globalen Anspruch von EA SPORTS FC. Durch die Verbindung mit dem Esports World Cup entsteht ein neues Ökosystem – eines, das Raum für Entwicklung, Rivalität und Wachstum bietet.
Gleichzeitig beweist der hohe Preispool: eFootball ist längst kein Nebenschauplatz mehr. Die Profis erhalten Anerkennung, die Szene wächst, und neue Karrieren entstehen.