FUT Esports startet CS2-Team mit woxic an der Spitze

Muamer Causevic
calendar-icon
Image credit: Foto von ELLA DON auf Unsplash

FUT Esports, eine der führenden Esport-Organisationen der Türkei, hat ihren offiziellen Einstieg in die Counter-Strike 2 (CS2)-Szene bekannt gegeben. Das Line-up, das am 24. Mai 2025 vorgestellt wurde, setzt auf eine starke Mischung aus Veteranen und ambitionierten Nachwuchstalenten. Besonders im Fokus: Star-AWPer Özgür „woxic“ Eker, der als Aushängeschild des neuen Projekts gilt.

Ziel der Organisation ist es, sich sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene als feste Größe in der CS2-Landschaft zu etablieren. Der Schritt kommt zu einem Zeitpunkt, in dem die Szene einen Generationenwechsel durchläuft und sich neue Teams neben den etablierten Größen beweisen wollen.

Das Line-up im Überblick

Das neue FUT-Roster besteht aus:

  • Özgür „woxic“ Eker – Ehemaliger Profi bei MOUZ und Cloud9, bringt Weltklasse-Erfahrung und Präzision mit der AWP.
  • Ömer „imoRR“ Karataş – Ex-Eternal Fire, bekannt für seine aggressive Spielweise und gute Synergie mit woxic.
  • Yasin „xfl0ud“ Koç – Flexibler Rifler mit internationaler LAN-Erfahrung.
  • Buğra „Calyx“ Arkın – Allrounder mit Vergangenheit bei Space Soldiers und Endpoint.
  • Ali „Wicadia“ Haydar Yalçın – Aufstrebendes Talent, das als einer der spannendsten Newcomer der türkischen Szene gilt.

Diese Mischung aus Erfahrung, Technik und jungem Esprit soll FUT Esports den Weg in die Spitze ebnen. Besonders spannend wird zu beobachten sein, wie sich die Veteranen um woxic als Mentoren für Wicadia und xfl0ud positionieren.

Erste Ziele: Challenger-Turniere und Showdowns

FUT Esports hat bereits erste Pläne für die kommenden Monate skizziert. Zunächst will man sich durch kleinere und mittlere Online-Turniere spielen, um als Team zusammenzuwachsen. Anschließend sollen gezielt Events wie die ESL Challenger Series oder die BLAST Showdowns ins Visier genommen werden.

Langfristig verfolgt die Organisation ambitionierte Ziele: Eine Qualifikation für die ESL Pro League und ein Platz bei künftigen CS2-Majors stehen weit oben auf der Agenda.

Bedeutung für die türkische Szene

Der Einstieg von FUT Esports in CS2 wird auch als wichtiges Signal für die gesamte türkische Esport-Szene gewertet. Bisher galt Eternal Fire als einziges türkisches Topteam mit internationalem Anspruch. Mit FUT Esports kommt nun Konkurrenz aus dem eigenen Land – was sowohl das sportliche Niveau als auch das mediale Interesse an türkischem Counter-Strike fördern dürfte.

Die Fans zeigen sich bereits euphorisch. Vor allem die Rückkehr von woxic auf die große Bühne wird gefeiert. Seine letzte Station bei Eternal Fire verlief durchwachsen, doch bei FUT scheint der 26-Jährige nun wieder eine zentrale Rolle zu übernehmen.

Medienreaktionen und Ausblick

Die Ankündigung sorgte in der Community für Aufsehen, während auf Plattformen wie HLTV.org bereits erste Diskussionen über die Potenziale des neuen Line-ups laufen. Die Erwartungen sind hoch – sowohl im Hinblick auf individuelle Leistungen als auch auf die Gesamtentwicklung des Teams.

Mit einem durchdachten Plan, bekannten Namen und einem klaren Fokus könnte FUT Esports zu einem ernstzunehmenden Herausforderer auf der CS2-Bühne werden. Die kommenden Monate werden zeigen, ob der Neustart auch sportlich Früchte trägt.

Muamer ist unser Spezialist für Esports Markt in Österreich. Seine Passion für Gaming und Co ist ihm irgendwie in die Wiege gelegt. Seit Jahrzehnten ist er in der Branche aktiv, als Spieler und nun schon über mehrere Jahre als Autor. Seine Expertise kommt der Qualität unserer Berichterstattung und der verschiedenen Guides zugute.