Ghost Gaming und Intel starten Hardware-Offensive

Jana Radu
calendar-icon

Die neue Partnerschaft zwischen Ghost Gaming und Intel bringt nicht nur Logos auf Trikots – sondern echte Technik-Upgrades. Mit High-End-Prozessoren, Creator-Support und starken Initiativen wie Ghost Girls und Launchpad setzen beide Marken ein Ausrufezeichen für moderne Esport-Förderung.

Mehr als Sponsoring: Technik für die gesamte Organisation

Intel steigt als offizieller Prozessorpartner bei Ghost Gaming ein und stattet Teams, Creator und Events mit neuester Hardware aus. Die Profis bekommen Zugriff auf aktuelle Intel-CPUs, insbesondere in den Bereichen CS2, Valorant oder Rocket League. Auch Creator profitieren: Streams, Videos und Content laufen flüssig – selbst bei hoher Last.

Das Besondere: Die Partnerschaft soll langfristig wirken. Intel wird Teil der täglichen Infrastruktur – von Turnierbetrieb über Streaming bis hin zum Startup-Support. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur Performance, sondern auch Community-Zugang: Fans erleben die Hardware bei Events direkt und ohne Umwege.

Vielfalt und Förderung: Ghost Girls und Ghost Launchpad

Die Kooperation bringt nicht nur Power, sondern auch neue Chancen. Mit dem Projekt Ghost Girls wird gezielt weibliches Talent gefördert – Intel unterstützt hier mit Technik, Sichtbarkeit und Know-how.

Im hauseigenen Launchpad hilft Intel jungen Entwickler:innen mit Studios, Testlaboren und Tools. Das Ziel: Innovationen direkt aus der Gaming-Community heraus möglich machen – technisch auf höchstem Niveau.

Warum Intel-Hardware einen Unterschied macht

Ob bei internationalen Events oder im heimischen Setup: Intels Core-Prozessoren setzen Standards. Dank Hybrid-Architektur werden Spielprozesse priorisiert und Hintergrundaufgaben intelligent verwaltet. Quick Sync sorgt für optimierte Videoverarbeitung – perfekt für Content Creator.

Die K-Serien-Prozessoren lassen sich zusätzlich übertakten. Mehr Frames, schnellere Reaktion, besseres Gameplay. In einem Titel wie Counter-Strike 2 kann das über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Bühne, Community, Performance

Auf Events wie der DreamHack oder Intel Extreme Masters zeigt sich, wie direkt moderne Hardware das Spielerlebnis beeinflusst. Bei Ghost Gaming ist das kein Werbeversprechen – sondern sichtbare Realität.

Spieler, Creator und Fans profitieren von stabiler Performance, kurzen Ladezeiten und der Gewissheit, dass ihre Technik mithalten kann. Die Community rückt näher zusammen – nicht nur über Streams, sondern durch geteilte Technik-Erlebnisse.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.