League of Legends ehrt Shushei: Ein Titel für die Legende

Jana Radu
calendar-icon

Manche Namen gehören nicht nur zur Geschichte eines Spiels – sie sind Teil seiner DNA. Maciej “Shushei” Ratuszniak war so ein Name. Ein Spieler, der das frühe League of Legends prägte, bevor es ein globales Phänomen wurde. Jetzt ehrt Riot Games seinen Beitrag – mit einem exklusiven Ingame-Titel und einem kostenlosen Skin. Eine Geste, selten, bedeutsam – und offen für alle, die mit League aufgewachsen sind.

Wer war Shushei – und warum bleibt er unvergessen?

Shushei gehörte zur ersten Generation von LoL-Profis. 2011 führte er Fnatic zum Sieg bei der allerersten Weltmeisterschaft – als MVP, als Mid-Laner, als Kopf mit Ideen, die der Meta Jahre voraus waren. Seine kreative Spielweise – etwa mit AP Alistar oder sein ikonischer Gragas – wurde zum Markenzeichen. Er spielte nicht das, was erwartet wurde. Sondern das, was funktionierte. Weil er es verstand.

Er war nie nur ein Mechaniker, sondern ein Visionär. Einer, der immer einen neuen Weg suchte. Einer, der nie den sicheren Pfad nahm, sondern den ungewöhnlichen. Und genau das machte ihn groß.

Was Shushei hinterlassen hat

Sein Einfluss ging über Builds und Picks hinaus. Shushei verkörperte eine Haltung. Experimentierfreude. Mut. Und eine Leidenschaft für das Spiel, die sich auf andere übertrug. Noch Jahre nach seinem Karriereende wirkte er weiter in der Szene – als Mentor, als Stimme, als Mensch, auf den man hörte.

Sein früher Tod 2025 traf viele hart. Doch statt Schweigen folgt jetzt ein kollektives Erinnern. Und Riot gibt allen, die das Spiel lieben, die Möglichkeit, ein sichtbares Zeichen zu setzen.

Der „Shushei Forever“-Titel: Ein Denkmal zum Mitnehmen

Ab dem 14. Mai 2025 kann jeder League-Spieler den Titel „Shushei Forever“ im Client freischalten. Kein Geld, kein Prestige-Level – nur eine kleine Mission, die zählt. Wer sich einloggt, findet im League-Tab einen neuen Reiter. Ein paar Minuten später ist der Titel freigeschaltet – dauerhaft.

Das ist mehr als kosmetischer Schnickschnack. Es ist ein kollektives Schulterzucken gegen Vergessen. Ein sichtbares Dankeschön, das auf jedem Ladebildschirm, jedem Scoreboard leuchtet.

Der Gragas-Skin als Vermächtnis

Gragas war Shusheis Champion. Und der Fnatic Gragas-Skin ist sein digitales Erbe. Auch er wird kostenlos freigeschaltet – wer einfach drei Spiele mit Gragas spielt, bekommt ihn. Ganz egal ob Ranked, ARAM oder Swiftplay.

Es ist ein Geschenk – aber auch eine Einladung. Wer heute Gragas pickt, spielt nicht nur einen Tank. Sondern tritt in eine Spur, die Shushei gelegt hat. Mit jedem Wurf, jedem Body Slam, jeder ultimativen Explosion.

Was diese Ehrung bedeutet

Die Reaktionen aus der Szene sind eindeutig. Ehemalige Mitspieler, Profis, Fans – alle zollen Respekt. Fnatic erinnert öffentlich an ihren Weltmeister. Auf Social Media teilen Veteranen Clips, Storys, Momente, in denen Shushei mehr war als nur ein Spieler.

Riot macht damit klar: Die Geschichte von League lebt nicht nur in Highlight-Videos. Sondern in Menschen. In Persönlichkeiten. Und in der Community, die sich erinnert.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.