Marvel Rivals Championship Season 2: Alles, was du wissen musst

Jana Radu
calendar-icon

Die zweite Season der Marvel Rivals Championship geht an den Start – und die Szene ist bereit. Explosive Action, große Namen, neue Rivalitäten. Und mittendrin: eine Community, die Bock auf Wettbewerb hat.

Ob Favoriten-Comebacks oder Underdog-Storys – dieses Turnier liefert. Und zwar nicht nur auf dem Server, sondern auch im Stream. Hier bekommst du den kompletten Überblick.

Wer spielt mit – und wer hat was vor?

Acht Teams gehen bei der Marvel Rivals Championship an den Start. Einige mit dicker Geschichte, andere neu zusammengestellt. Viele kommen mit Erfahrung aus anderen Titeln, andere wollen sich zum ersten Mal beweisen.

Die Namen, auf die du achten solltest:

100 Thieves: Der Favorit. Nach der starken Fight Night 2 gehen sie als Topteam ins Rennen. Flexibel, schnell, verdammt gut abgestimmt.

Sentinels: Kommen aus einem schwierigen Split, sind aber hungrig. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie gefährlich – gerade in längeren Serien.

Envy & FlyQuest: Beide haben Ex-Overwatch-Profis geholt und spielen extrem kreativ. Wenn sie ins Rollen kommen, wird’s ungemütlich.

NTMR & Rad Esports: Die Dauerläufer. Keine wilden Peaks, aber solide – und genau das reicht oft, um tief ins Bracket zu kommen.

SHROUD-X: Frisches Team, frisches Branding – mit Ex-Profi shroud als Aushängeschild. Viele Augen sind drauf.

Shikigami: Noch recht unbekannt, aber verdammt anpassungsfähig. Wer sie unterschätzt, wird es bereuen.

Die Meta ist offen – und Rivalitäten knistern

100 Thieves vs. Sentinels ist das klassische Matchup, das alle sehen wollen. Aber Season 2 bringt Überraschungen. Neue Helden, neue Karten, neue Strategien. Wer zu sehr auf alte Setups baut, wird abgestraft.

Besonders spannend: Spieler aus anderen Esport-Titeln sorgen für neue Dynamiken – und manchmal für richtig wilden Playstyle.

Turnierformat: Zwei Phasen, klare Struktur

Swiss Stage (14.–16. März)
Jeder gegen jeden im BO3. Die besten vier Teams landen im Upper Bracket. Die anderen müssen durchs Lower Bracket – oder fliegen direkt raus.

Playoffs (21.–23. März)
Double Elimination. BO5 bis zum Finale. Das Grand Final wird als BO7 gespielt – wer’s dahin schafft, muss wirklich abliefern.

Besonderheiten im Format:

  • Faction-Swaps und Rotations durch Admins möglich
  • Jeder Held darf max. zweimal gebannt werden
  • Pick-Phasen ändern sich je nach Matchtyp

Klingt komplex, sorgt aber für Ausgeglichenheit – und mehr taktische Tiefe.

Preisgeld, Updates, Ingame-Meta

100.000 Dollar liegen im Preispool. Und mit der Hellfire Gala Season gibt’s neue Helden, Maps und Balance-Tweaks.

Turnieradmins haben Kontrolle über technische Details – Pausefunktionen, Reset-Möglichkeiten und faire Lobby-Einstellungen inklusive. Wer sich auf Meta-Ausreißer freut, wird nicht enttäuscht: Neue Picks und Map-Rotationen sorgen für viel Bewegung.

Hier schaust du live zu

Twitch & YouTube sind die Plattformen der Wahl.

  • Offizielle Streams mit Profi-Caster*innen
  • Hosts wie dogman, LemonKiwi, Cozy und iRunShibb liefern Stimmung
  • Special Guests wie shroud oder Crimzo machen das Ganze noch unterhaltsamer

Alles wird in HD gestreamt – und wer was verpasst, holt’s einfach per Replay nach.

Für die Community: Belohnungen & Extras

Marvel Rivals setzt auf Interaktion. Es gibt:

  • Offizielle Watchpartys mit Community-Mods
  • Exklusive Skins, Emotes und Avatare für aktive Zuschauer*innen
  • Social-Media-Clips, Matchanalysen und Interviews für Zwischendurch

Das Event lebt nicht nur von den Matches – sondern von allem, was drumherum passiert. Wer live dabei ist, kriegt auch was zurück.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.