Mit Season 2.5 startet Marvel Rivals in eine neue Phase. Das Update bringt nicht nur Ultron als spielbaren Helden, sondern krempelt auch Team-Up-Fähigkeiten, Balance und Spielmodi um. Das Ziel: mehr Dynamik, neue Strategien und ein spürbar verändertes Spielgefühl – sowohl für Casuals als auch im Competitive-Bereich.
Ultron hebt das Meta in die Luft
Mit Ultron betritt kein klassischer Shooter-Charakter die Bühne, sondern ein fliegender Hybrid aus Support, Flächenschaden und Kontrolle. Seine Fähigkeiten reichen von gezielten Energiestrahlen bis hin zur Teamheilung per Drohnen – ideal für mobile Setups mit Fokus auf Tempo und Absicherung.
Im Zusammenspiel mit Iron Man entfesselt Ultron die Team-Up-Fähigkeit Stark Protocol – ein Flächenangriff mit ordentlich Druck. Ob als Lückenfüller, Spielmacher oder Rückraum-Verstärker: Ultron verändert die Dynamik vieler Matchups.
Battle Matrix Protocol bringt Auto-Battler-Flair
Am 6. Juni startet mit dem Battle Matrix Protocol ein neuer Solo-Modus, der an Auto-Chess erinnert. Hier geht’s weniger um Reaktion, mehr um Taktik. Helden werden gesetzt, ausgerüstet und automatisch ins Gefecht geschickt. Positionierung, Synergien und Upgrades entscheiden über Sieg oder Niederlage.
Der Modus richtet sich an Spieler:innen, die Planung und Setup über Aim und Movement stellen. Gleichzeitig zeigt Marvel Rivals, dass es mehr kann als nur Shooter-Action.
Neue Team-Ups wirbeln Kombos durcheinander
Season 2.5 räumt bei den Team-Up-Fähigkeiten ordentlich auf. Mehrere alte Synergien fliegen raus – dafür kommen frische Kombinationen ins Spiel, darunter Highlights wie Symbiote Serum (Venom & Jeff), Rocket Network (Peni Parker & Rocket) oder Operation Microchip (Punisher & Black Widow).
Dadurch entstehen neue Meta-Kombos, während etablierte Strategien verschwinden. Turnierspieler:innen müssen umdenken, spontane Synergien neu lernen und Matchups neu einschätzen. Wer schnell reagiert, kann sich Vorteile sichern.
Buffs, Nerfs und komplette Reworks
Das Balancing-Update ist umfangreich. Einige der Top-Picks wurden gezielt abgeschwächt – darunter Iron Fist, Groot oder Emma Frost. Auf der anderen Seite profitieren Helden wie Doctor Strange, Luna Snow oder Magneto von spürbaren Upgrades.
Besondere Aufmerksamkeit bekommen Thor und Jeff the Land Shark. Thor spielt sich nun ressourcenschonender, aber mit weniger direktem Schaden. Jeff rutscht in die Support-Rolle und bietet jetzt mehr defensives Potenzial.
Durch diese Eingriffe wird die Dominanz mancher Dive-Kombos gebrochen. Gleichzeitig entsteht Raum für flexiblere Lineups und kreative Picks – genau das, was die Community oft gefordert hat.
Komfort, Events und mehr fürs Drumherum
Auch abseits des reinen Gameplays gibt’s Neuigkeiten. Neue Avatare, Emotes und UI-Verbesserungen machen das Spielerlebnis persönlicher. Belohnungssysteme wie die Combat Chest bringen kosmetische Extras ins Spiel, die zum Wiedereinstieg motivieren.
Dazu kommen Twitch Drops, saisonale Skins und neue Maps wie Arakko. Besonders auffällig: Die Ignite-Turniere beleben die Esports-Szene, während kürzere Seasons den Content-Takt erhöhen. Schon bald sollen weitere Figuren wie Professor X folgen.