Im Dezember 2025 richtet sich der Blick der Apex Legends-Community nach Chicago. Mit dem Red Bull Legends Inn entsteht ein einmaliges Turnierformat, bei dem Profis, Nachwuchstalente und Fans in einem Hotel voller Gaming-Zimmer zusammentreffen. Verantwortlich für das Konzept sind keine Geringeren als ImperialHal und iiTzTimmy – zwei der prägendsten Gesichter der Szene. Das Event verspricht ein Spektakel, das Esports, Entertainment und Community auf neue Weise vereint.
Ein Turnier mit Format: Wie die Red Bull Legends Inn das klassische Apex-Setup aufbricht
38 Teams, bestehend aus Duos, spielen am 6. Dezember verteilt auf eigene Hotelzimmer im Godfrey Hotel. Gespielt wird Apex Legends – aber mit ungewöhnlichen Regeln, denn das Besondere: Die Zuschauer entscheiden in Echtzeit über das Regelwerk jeder Runde. Ob Nahkampf-only oder bestimmte Legenden ausgeschlossen sind, wird live abgestimmt. Dadurch entsteht eine Spielweise, die selbst für Topspieler kaum planbar ist.
Das Hotel selbst wird Teil des Erlebnisses. Jedes ausgeschiedene Team verliert die Beleuchtung seines Zimmers, die noch aktiven Teilnehmer leuchten weiterhin an der Fassade. Ein visuelles Scoreboard, das im Gedächtnis bleibt.
Wie Spieler an der Red Bull Legends Inn teilnehmen können und was es zu gewinnen gibt
Die Hälfte der Startplätze wird über Einladung vergeben. Die anderen Teams qualifizieren sich über Online-Turniere im Oktober. Dabei stehen besonders Nachwuchstalente im Fokus, die sich mit etablierten Größen messen dürfen. Die Captains ImperialHal und iiTzTimmy wählen einige ihrer Partner selbst aus, wollen aber auch Platz für neue Gesichter schaffen. Das Ziel ist eine offene Bühne, auf der Leistung zählt – nicht der Name.
Das Preisgeld liegt bei 25.000 US-Dollar. Gewinnen kann jedoch nicht nur das bestplatzierte Duo. In jeder Runde winken exklusive Ingame-Heirlooms, was den Anreiz erhöht, konstant stark zu performen. Für das Siegerteam gibt es zudem eine eigene Trophäe.
Der Ablauf im Detail: Struktur und Dynamik eines ungewöhnlichen Events
Jedes Duo spielt in einem eigenen Zimmer mit High-End-Setup und technischer Vollausstattung. Es werden insgesamt neun Runden gespielt, wobei das Reglement jeweils durch Zuschauerabstimmungen beeinflusst wird. Punkte gibt es für Abschüsse und Platzierungen. Nach jeder Runde fliegen Teams raus, ihre Zimmerlichter gehen aus – das Godfrey Hotel wird zur leuchtenden Rangliste.
Das Event ist live per Stream verfolgbar. Fans können nicht nur zuschauen, sondern auch aktiv Einfluss nehmen, was dem Turnier eine zusätzliche Ebene verleiht. Gleichzeitig wird eine begrenzte Zahl an Rooftop-Tickets vergeben, damit ausgewählte Fans das Event direkt vor Ort erleben können.
Red Bull und die Rolle der Gastgeber
Red Bull ist längst ein fixer Name im Esports. Mit Formaten wie Kumite, Instalock oder League of Its Own hat die Marke gezeigt, wie Turniere mehr sein können als reine Wettkämpfe. Legends Inn folgt dieser Linie, geht aber noch einen Schritt weiter – es verwandelt einen Ort des Rückzugs in eine Wettkampfarena.
ImperialHal und iiTzTimmy stehen dabei nicht nur symbolisch für das Spiel, sondern auch für den Esport-Gedanken, der dahintersteckt. Hal bringt als TSM-Veteran die Erfahrung und den analytischen Blick. Timmy ist bekannt für seinen kreativen, improvisierten Spielstil, der Millionen begeistert. Beide stehen für eine Szene, die jung geblieben ist, sich aber immer professioneller organisiert.
Warum Legends Inn schon jetzt als Highlight gilt
Das Legends Inn-Format vereint Spannung, Kreativität und Offenheit. Statt durchgeplanter Strategien dominiert Improvisation. Die Community wird Teil des Spiels, nicht nur des Streams. Für viele Spieler ist es die Gelegenheit, sich auf Augenhöhe mit den Besten zu messen – ohne Barrieren, mit maximaler Sichtbarkeit.
Dass ein Hotel als Turnierort funktioniert, zeigt nicht nur Innovationsgeist, sondern auch, wie sehr Esport bereit ist, mit Formaten zu spielen. Die Grenzen zwischen Zuschauer, Spieler und Show verschwimmen – und genau das macht den Reiz aus.