Red Bull x Caedrel: Wenn Marke auf Szene trifft

Jana Radu
calendar-icon
Image credit: Foto von Florian Olivo auf Unsplash

Marc “Caedrel” Lamont ist mehr als ein Name im europäischen League-of-Legends-Esport. Er ist Stimme, Gesicht, Taktiker, Entertainer. Und jetzt: offizieller Partner von Red Bull. Die Kooperation geht über klassisches Sponsoring hinaus – sie ist ein Signal. Für die wachsende Rolle von Content Creators im Esport. Und für eine Marke, die versteht, wie sich Gaming wirklich anfühlt.

Caedrel: Vom Spieler zur Schnittstelle der Szene

Kaum jemand hat so viele Hüte getragen wie Caedrel – und dabei nie an Authentizität verloren. Seine Karriere begann im Spiel selbst: Als Mid-Laner und später als Jungler, insbesondere bei Excel Esports, machte er sich durch klare Kommunikation und strategische Flexibilität einen Namen. Spätestens mit dem Wechsel zur Analystenrolle bei der LEC wurde er zum Liebling einer Community, die Expertise schätzt – solange sie verständlich bleibt.

Ob Worlds-Coverage, Meta-Analysen oder spontane Streams: Caedrel bewegt sich sicher zwischen Bühne und Bildschirm. Dass er 2023 als “Esports Analyst of the Year” ausgezeichnet wurde, war fast nur noch Formsache.

Los Ratones: Wenn Content Creator plötzlich Boss ist

Doch Caedrel ist nicht nur Beobachter, sondern Macher. 2024 gründete er mit Los Ratones ein eigenes Team. Im Frühjahr 2025 holte das UK-Line-up überraschend den Titel bei den EMEA Masters – ein historischer Erfolg. Auch in der NLC mischt die Organisation ganz oben mit.

Was hier passiert, ist mehr als Teambuilding. Es ist eine neue Form der Verantwortung: Ein Creator investiert nicht nur in Unterhaltung, sondern in Struktur. In Talente. In Esports als Arbeitsplatz.

Red Bull denkt Content weiter

Für Red Bull ist Caedrel mehr als ein Werbegesicht. Die Marke sucht gezielt Partnerschaften, die Szene und Substanz verbinden. Von G2 über Fnatic bis hin zu T1 ist das Portfolio stark – aber die Richtung ist klar: Content steht im Zentrum. Und genau da passt Caedrel hinein.

Zukünftig wird sein Stream das Red-Bull-Logo tragen. Dazu kommen geplante Co-Streams bei Events wie Red Bull League of Its Own, gemeinsame Community-Aktionen und exklusive Formate. Kein Werbeblock, sondern Programm. Kein Aushängeschild, sondern Teil des Systems.

Wenn Creator Marken machen

Was sich hier zeigt, ist größer als ein Einzelfall. Creator wie Caedrel sind längst die Schnittstelle zwischen Spiel, Szene und Marke. Sie erreichen Millionen, setzen Trends, schaffen Nähe. Wo früher Teams im Mittelpunkt standen, sind heute Persönlichkeiten gefragt, die Haltung zeigen – und Unterhaltung liefern.

Caedrel steht für eine neue Art von Esport-Profil: Hybrid aus Analyst, Streamer, Unternehmer. Und genau solche Profile sind für Marken wie Red Bull Gold wert. Weil sie in alle Richtungen anschlussfähig sind – und dabei immer authentisch bleiben.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.