TenZ kehrt zurück: Comeback bei Cubert Academy

Jana Radu
calendar-icon
Image credit: https://unsplash.com/de/fotos/eine-person-tippt-auf-einem-laptop-0m8Vgpd9oQk

Er war nie ganz weg, aber jetzt ist er wieder da – auf dem Server, im Wettkampf, im Spotlight. TenZ, einer der bekanntesten Namen im VALORANT-Esport, meldet sich acht Monate nach seiner Pause zurück. Sein Comeback sorgt für Diskussionen und Begeisterung, denn er kehrt nicht etwa bei einem Top-Team ein, sondern bei Cubert Academy. Was steckt hinter diesem Schritt – und warum hat er so viel Strahlkraft?

Vom Streamer zurück zum Spieler

Nach dem Abschied von den Sentinels war TenZ vor allem auf Twitch und YouTube präsent. Dort baute er eine gigantische Community auf, wurde zur Streaming-Ikone – ohne dabei seine Wurzeln im Esport zu verlieren. Jetzt zieht es ihn zurück auf die Bühne. Die Rückkehr ist kein PR-Gag, sondern ein Statement. Er will wieder mitspielen, mitmischen, gewinnen. Und zwar zu seinen Bedingungen.

Der Trigger: Skuba geht, TenZ springt ein

Cubert Academy, das Nachwuchsteam der Sentinels, stand plötzlich ohne Controller da. Skuba wechselte kurz vor den Playoffs zu NRG. Die Lücke musste schnell geschlossen werden – und die Wahl fiel auf TenZ. Für ihn: perfekte Gelegenheit. Keine langfristige Bindung, kein Druck eines Top-Tier-Rosters. Stattdessen: ein Team mit Potenzial, Raum für Entwicklung und die Chance, das Spiel wieder neu zu erleben.

Erste Spiele, erste Rückschläge

Sein Debüt gegen Winthrop University verlief holprig. Zwei Maps, zwei Niederlagen. TenZ zeigte solide Stats, aber das Team verlor. Trotzdem war der Effekt sofort sichtbar: Zuschauerzahlen schnellten hoch, Streams wurden zum Event. Der Esport bekommt damit ein neues Format: Spielanalyse, Emotion und Wettkampf – alles live, alles in Echtzeit.

Cubert Academy im Rampenlicht

Mit TenZ im Team rückt Cubert Academy plötzlich ins Zentrum der Szene. Die Mannschaft – bisher solide, aber unter dem Radar – hat jetzt die Chance, sich zu beweisen. Nicht nur sportlich, sondern auch strukturell. Für Trainer, Mitspieler und Organisation ist das Comeback ein Geschenk: Mehr Reichweite, mehr Sponsoreninteresse, mehr Druck. Und mehr Möglichkeiten.

Ein neues Modell für Profis

TenZ steht heute für mehr als nur Aim. Er zeigt, wie moderne Esport-Karrieren aussehen können: flexibel, selbstbestimmt, plattformübergreifend. Die Mischung aus Pro-Gaming und Content ist kein Spagat mehr – sie ist der neue Standard. Wer jung ist und vom Profi-Dasein träumt, sieht hier: Es geht auch anders. Nicht entweder oder – sondern beides.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.