The Finals Major feiert Premiere bei DreamHack Stockholm

Jana Radu
calendar-icon

Ende November wird Stockholm zum Zentrum der Esport-Welt. Bei DreamHack 2025 feiert das erste Major für „The Finals“ seine Premiere – organisiert von Embark Studios und der ESL FACEIT Group. 16 der besten Teams weltweit kämpfen vom 28. bis 30. November live in der Stockholmsmässan um 100.000 Dollar und die Vorherrschaft in einem der ambitioniertesten Arena-Shooter der Szene. Der Startschuss für ein neues Kapitel im kompetitiven Multiplayer.

Offene Qualifier, globale Bühne

Schon im September starten weltweit offene Qualifikationsrunden. Nordamerika, EMEA und APAC schicken ihre stärksten Vertreter – ein bewusst internationaler Aufbau. Wer sich im offenen Format durchsetzt, steigt in die geschlossenen Qualifier auf. Von dort geht es direkt in die LAN-Hauptrunde nach Stockholm. Für Teams bedeutet das: Jeder hat eine Chance, egal ob Organisation oder Außenseiter.

K.O.-Format im LAN – Spannung garantiert

Die 16 Teams treten vor Ort im klassischen K.O.-Modus gegeneinander an. Wer verliert, fliegt raus – wer gewinnt, kommt dem Titel ein Stück näher. Der gesamte Wettbewerb wird live übertragen. Die Atmosphäre auf der Bühne und der Druck im Spiel sind Teil des Erlebnisses. Für Zuschauer vor Ort und online entsteht ein Event, das mehr ist als ein weiteres Turnier.

DreamHack bleibt Festival für alle

Wie gewohnt ist DreamHack mehr als Esport. Besucher erwartet eine Mischung aus LAN-Party, Cosplay, Community, Kunst und Popkultur. In der Artist Alley treffen Gaming und Illustration aufeinander, Workshops und kreative Challenges runden das Programm ab. Auch Cosplay und Retro-Gaming bekommen ihre Bühne – Stockholm wird zur Plattform für alle, die Gaming nicht nur spielen, sondern leben.

Wichtiges Signal für The Finals und die Szene

Für „The Finals“ ist das Major ein Meilenstein. Nach einem vielbeachteten Launch und einigen Monaten Konsolidierung will das Spiel jetzt im Esport Fuß fassen. Das Turnier liefert den Praxistest: Wie schlagen sich Mechanik, Teamplay und Zuschauererlebnis auf der großen Bühne? Wer überzeugt, sichert sich nicht nur Preisgeld, sondern auch Aufmerksamkeit – bei Fans, Organisationen und Sponsoren.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.