Valorant Mobile startet mit offiziellem Premierenturnier in China

Jana Radu
calendar-icon
Image credit: Foto von Danny Howe auf Unsplash

Riot Games hat in China das erste offizielle Turnier für Valorant Mobile ausgerichtet und damit den Grundstein für eine mobile Esport-Offensive gelegt. Das Event mit dem Titel „Valorant Mobile China Invitational“ fand in der VCT CN Arena in Shanghai statt und brachte acht ausgewählte Teams zusammen – darunter etablierte Organisationen aus der PUBG Mobile- und Honor of Kings-Szene.

Gespielt wurde in einem klassischen Turnierformat mit Round-Robin-Gruppenphase, gefolgt von einer Double-Elimination-K.o.-Runde. Ziel der Veranstaltung war es nicht nur, das Spiel vorzustellen, sondern direkt ein kompetitives Umfeld zu etablieren. Das Gewinnerteam wurde dabei als erstes „Valorant Mobile Champion“ gefeiert – ein symbolträchtiger Titel, der das mobile Valorant künftig weltweit prägen könnte.

China als Startschuss für mobile FPS-Revolution

Die Wahl Chinas als Erstmarkt für Valorant Mobile ist alles andere als zufällig. Das Land gilt als globaler Vorreiter im Mobile-Gaming und hat eine der stärksten Esports-Infrastrukturen weltweit. Tencent, Mitbesitzer von Riot Games, kennt den chinesischen Markt wie kaum ein anderer und sorgt über LightSpeed Studios – bekannt durch PUBG Mobile – für eine technisch hochwertige Umsetzung des Shooters auf mobilen Geräten.

Durch die erfolgreiche Zulassung in China kann Riot auf regulatorischer Ebene bereits erste Erfolge vorweisen, während andere Publisher oft an der dortigen Bürokratie scheitern. Auch das Medienecho zeigt, dass das Spiel bei der Zielgruppe ankommt: Auf Weibo ging der Hashtag #ValorantMobile nach der Turnierankündigung viral, und erste Gameplay-Leaks sorgten für intensive Diskussionen über Steuerung und Grafikqualität.

Partnerschaft mit OnePlus sorgt für technische Standards

Ein weiteres Highlight: Die strategische Partnerschaft mit OnePlus. Das neue OnePlus Ace 5 Supreme wurde als offizielles Turniergerät eingesetzt und setzt auf Performance für mobile Gaming-Ansprüche. Im Juni ist ein öffentliches Offline-Demo-Event in Shanghai geplant, im Juli folgt ein weiteres in Qingdao. Das ist Teil einer umfassenden Promotionstrategie, um Valorant Mobile in China zu etablieren und weitere Player, Sponsoren und Medienpartner einzubinden.

Valorant Mobile als Chance für den globalen Markt

Auch wenn das Spiel bisher nur in China zur Vorregistrierung verfügbar ist, plant Riot Games laut mehreren Brancheninsidern bereits die Expansion. Voraussetzung ist ein erfolgreicher Start im Heimatmarkt von Tencent. Experten sehen in Valorant Mobile großes Potenzial, um die Lücke zwischen PC-Esports und Mobile Gaming zu schließen – ähnlich wie es PUBG Mobile und Honor of Kings in ihren Segmenten gelungen ist.

Ein zweites großes Turnier ist für die zweite Jahreshälfte 2025 angekündigt. Damit wird deutlich: Riot plant langfristig und nicht nur ein regional begrenztes Experiment. Die Kombination aus bewährtem Shooter-Gameplay, Riot-Markenpower und mobiler Anpassung könnte Valorant Mobile zu einem globalen Schwergewicht im Esports machen.

Ein Markt mit echtem Wachstumspotenzial

Der weltweite Markt für mobile Esporttitel wächst rasant. Laut Newzoo verzeichnete Mobile Gaming im Jahr 2024 bereits über 100 Milliarden US-Dollar Umsatz – Tendenz steigend. Riot Games möchte mit Valorant Mobile ein Stück von diesem Kuchen sichern. Wenn der Launch in China erfolgreich verläuft, könnte das Spiel mittelfristig auch in Europa, Südamerika und Südostasien für frischen Wind im Mobile-FPS-Genre sorgen. Branchenbeobachter dürfen gespannt sein, wie sich das neue Kapitel im Riot-Kosmos entwickeln wird.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.