Alesso remixt offiziellen Soundtrack für Esports World Cup 2025

Muamer Causevic
calendar-icon
Der schwedische Star-DJ Alesso hat den offiziellen Remix des Eröffnungssongs „Ascension“ für den Esports World Cup 2025 (EWC) veröffentlicht.
Image credit: Christian Bertrand/Shutterstock.com

Der schwedische Star-DJ Alesso hat den offiziellen Remix des Eröffnungssongs „Ascension“ für den Esports World Cup 2025 (EWC) veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit der international gefeierten Cellistin Tina Guo entstand eine eindrucksvolle Klangfusion aus progressivem House und orchestralen Elementen – maßgeschneidert für das weltweit größte eSports-Event.

Der Remix ist Teil der „EWC Music“-Initiative, mit der der Esports World Cup eine einzigartige musikalische Identität schaffen will. Das Stück wird während des gesamten Events verwendet – von Live-Übertragungen bis hin zu Highlight-Videos.

Alesso selbst erklärt:

„Ich bin Gamer. Diese musikalische Verschmelzung mit meiner Gaming-Leidenschaft fühlte sich vollkommen natürlich an.“

Auch Tina Guo sieht in der Zusammenarbeit eine kreative Verbindung ihrer eigenen Gaming-Leidenschaft mit klassischer Virtuosität und moderner Klangwelt.

Hochkarätige Musikproduktionen für ein globales eSports-Highlight

Bereits im Frühjahr hatte das Veranstalterteam rund um die EWC Foundation eine Reihe eigens produzierter Tracks veröffentlicht. Darunter Kompositionen des renommierten Hollywood Scoring Teams und der deutschen Musikgruppe 2WEI – aufgenommen in den legendären Abbey Road Studios in London.

Der Remix von Alesso und Guo hebt das musikalische Konzept nun auf die nächste Stufe: Eingängige Melodien, cineastische Soundscapes und ein wuchtiger Drop, der emotionale Wettkampf-Atmosphäre mit Festival-Energie vereint.

Der Song „Ascension“ stammt ursprünglich vom Komponisten Edouard Brenneisen. Der Remix bringt nun frischen Schwung und EDM-Feeling in die globale eSports-Bühne – mit dem Ziel, die Zuschauer nicht nur visuell, sondern auch akustisch mitzureißen.

Esports World Cup 2025: Zahlen, Show und Strategie

Der Esports World Cup 2025 findet vom 7. Juli bis Ende August in Riad, Saudi-Arabien, statt. Die Veranstaltung ist die erste ihrer Art, die 24 verschiedene Spiele, 25 internationale Turniere und ein Gesamtpreisgeld von über 70 Millionen US-Dollar vereint.

Mehr als 2.000 Profi-Spieler aus über 100 Ländern kämpfen für 200 Teams um Titel und Millionenbeträge. Damit setzt Saudi-Arabien neue Maßstäbe im globalen eSports – nicht nur organisatorisch, sondern auch im Hinblick auf Branding und kulturelle Inszenierung.

Die Eröffnungszeremonie am 10. Juli wird von niemand Geringerem als Post Malone headlined – ein weiteres Zeichen für den kulturellen Schulterschluss zwischen Musik und eSports.

Musik als strategisches Element der Fanbindung

Die Einbindung international bekannter Künstler wie Alesso ist mehr als nur Showprogramm – sie ist Teil einer klaren Strategie. Der EWC will sich nicht nur als sportliches Großevent etablieren, sondern auch als kulturelles Aushängeschild für eine neue Generation digitaler Unterhaltung.

Mit dem eigenen Musikprogramm unter dem Titel „EWC Music“ wird ein Wiedererkennungswert geschaffen, der über das Event hinaus Bestand haben soll – vergleichbar mit offiziellen WM-Hymnen oder Olympiasoundtracks.

Der elektronische Sound von Alesso trifft dabei exakt den Nerv eines jungen, global vernetzten Publikums. Die Kombination aus digitalem Wettkampf, emotionalem Storytelling und Musik setzt neue Maßstäbe für eSports-Events weltweit.

Muamer ist unser Spezialist für Esports Markt in Österreich. Seine Passion für Gaming und Co ist ihm irgendwie in die Wiege gelegt. Seit Jahrzehnten ist er in der Branche aktiv, als Spieler und nun schon über mehrere Jahre als Autor. Seine Expertise kommt der Qualität unserer Berichterstattung und der verschiedenen Guides zugute.