Amazon Ads wird Hauptpartner des Esports World Cup

Muamer Causevic
calendar-icon
Die Esports World Cup Foundation (EWCF) hat eine dreijährige Partnerschaft mit Amazon Ads bekannt gegeben.
Image credit: Foto von BoliviaInteligente auf Unsplash

Die Esports World Cup Foundation (EWCF) hat eine dreijährige Partnerschaft mit Amazon Ads bekannt gegeben. Ziel der Kooperation ist es, das internationale Wachstum des Esports World Cup (EWC) zu beschleunigen, neue Zuschauergruppen zu erschließen und die Marke weltweit sichtbarer zu machen.

Durch die Zusammenarbeit soll der EWC nicht nur als Turnierreihe wahrgenommen werden, sondern als ganzheitliches Entertainment-Erlebnis. Amazon bringt dafür seine komplette Plattformpalette ein – von Twitch über Prime Video bis hin zu Alexa.

Digitale Integration auf mehreren Ebenen

Die Partnerschaft umfasst weit mehr als klassische Werbung. Amazon Ads will immersive Fan-Erlebnisse ermöglichen und setzt dazu auf eine tiefe Integration in folgende Plattformen:

  • Twitch: Liveübertragungen, Community-Chats und exklusive Streams
  • Prime Video: Veröffentlichung einer fünfteiligen Dokuserie über den EWC 2024 mit dem Titel Level Up, ab 6. Juni 2025
  • Alexa: Sprachbasierte E-Sport-Updates für Nutzer in Echtzeit
  • Wondery: Podcasts und Audioformate rund um Spieler, Teams und Storylines

Diese medienübergreifende Strategie hebt das Event auf ein neues Level – Fans sollen nicht nur zuschauen, sondern aktiv eintauchen, interagieren und entdecken können.

Zielmärkte und internationale Expansion

Amazon Ads plant eine besonders starke Präsenz in den USA, Europa, Brasilien, Mexiko, der MENA-Region (Nahost/Nordafrika), der Türkei, Indien und Kanada. Diese Regionen gelten als wachstumsstarke Märkte mit hohem E-Sport-Potenzial.

Durch datenbasierte Ansprache und präzises Targeting will man sowohl Hardcore-Fans als auch neue Zuschauergruppen ansprechen – inklusive der Shopping-Integration über Amazon.

Rückendeckung für Saudi-Arabiens Vision 2030

Die EWCF mit Sitz in Saudi-Arabien positioniert den EWC als zentrales Element in der Umsetzung der Vision 2030, dem staatlichen Zukunftsplan zur wirtschaftlichen Diversifizierung des Landes. Amazon Ads unterstützt diese Strategie offen.

Rayan Karaky, Vice President bei Amazon Ads, betonte, dass Riyadh als zukünftiger globaler E-Sport-Knotenpunkt eine zentrale Rolle einnehmen werde – technisch, wirtschaftlich und medial.

EWC 2025: Zahlen, Fakten, Programm

Der nächste Esports World Cup findet vom 7. Juli bis 24. August 2025 in Riyadh statt und verspricht Superlative:

  • Mehr als 20 Spieltitel
  • Rund 2.000 Teilnehmer*innen
  • Über 200 Teams aus 100+ Nationen
  • Gesamtpreisgeld von mehr als 70 Millionen US-Dollar

Damit handelt es sich um eines der größten Preisgeldvolumen in der Geschichte des E-Sports.

Chancen und Kritik

Die Kooperation wird als strategischer Meilenstein für die globale Professionalisierung des E-Sports gesehen. Gleichzeitig bleibt Kritik nicht aus – insbesondere im Hinblick auf die politische Herkunft der Veranstaltung und mögliche „Sportswashing“-Vorwürfe.

Auch bleibt offen, wie intensiv Amazon Daten über Zuschauerverhalten und Werbeinteraktion nutzt – und ob dies zu einer übermäßigen Kommerzialisierung führen könnte.

Ausblick

Amazon Ads bringt nicht nur technologische Power, sondern auch eine enorme Reichweite in die E-Sport-Szene ein. Die kommenden Monate dürften zeigen, ob der EWC 2025 tatsächlich neue Maßstäbe in Sachen Eventerlebnis, Zuschauerbindung und internationalem Wachstum setzen kann.

Die Verbindung aus Turnier, Storytelling und digitalem Ökosystem wirkt vielversprechend – vorausgesetzt, sie bleibt transparent und nachhaltig.

Muamer ist unser Spezialist für Esports Markt in Österreich. Seine Passion für Gaming und Co ist ihm irgendwie in die Wiege gelegt. Seit Jahrzehnten ist er in der Branche aktiv, als Spieler und nun schon über mehrere Jahre als Autor. Seine Expertise kommt der Qualität unserer Berichterstattung und der verschiedenen Guides zugute.