BLAST.tv Austin Major 2025: Rekordformat mit starker Bühne

Mirko Steiner
calendar-icon
Blast.tv Event in Austin knackt Rekorde
Image credit: Foto von MJ Tangonan auf Unsplash

Das BLAST.tv Major 2025 in Austin, Texas, markiert einen historischen Meilenstein in der Geschichte von Counter-Strike. Zum ersten Mal treten 32 Teams in einem CS2-Major gegeneinander an – ein deutlich erweitertes Teilnehmerfeld im Vergleich zu den bisherigen 24. Neben dem Preispool von 1,25 Millionen US-Dollar geht es um Weltranglistenpunkte, Prestige und die Chance, sich international zu beweisen.

Das Turnier läuft vom 3. bis zum 22. Juni. Die entscheidenden Playoffs steigen im renommierten Moody Center in Austin – ein Ort, der nicht nur durch seine Kapazität, sondern auch durch sein Entertainment-Flair überzeugt. Es ist das erste CS-Major seit 2018, das in Nordamerika stattfindet, was als klares Signal zur Reaktivierung der US-amerikanischen Szene gewertet werden kann.

Neues Format, neue Dynamik: Drei Gruppenphasen vor den Playoffs

Das Format umfasst drei Gruppenphasen im Schweizer System. In Stage 1 treten 16 Teams an, von denen sich acht für die nächste Runde qualifizieren. Gespielt wird zunächst im Bo1, Entscheidungsspiele werden im Bo3 ausgetragen. Der Map-Pool umfasst bekannte Klassiker wie Mirage und Nuke, aber auch beliebte Rückkehrer wie Dust II und Train.

Dieses strukturierte Format verspricht nicht nur Spannung, sondern erlaubt auch Underdogs, durch gezielte Bo1-Siege für Überraschungen zu sorgen. Besonders in Stage 1 ist das Upset-Potenzial hoch – und genau das trat am ersten Spieltag auch ein.

Auftakt mit Knall: OG besiegt Complexity, HEROIC mit starkem Start

Bereits am ersten Turniertag setzte das europäische Lineup von OG ein Zeichen und schlug die favorisierten Amerikaner von Complexity. Auch andere Teams wie FlyQuest, Wildcard und HEROIC starteten erfolgreich und zeigten, dass sie nicht nur zum Spaß nach Austin gekommen sind.

HEROIC galt im Vorfeld als einer der Topfavoriten. Alle 20 Analysten im Vorfeld sahen das Team als sicheren 3:0-Kandidaten. Teams wie B8, BetBoom oder auch FlyQuest werden ebenfalls stark eingeschätzt. Auf der anderen Seite zählen NRG, Legacy, Metizport und Fluxo zu den Abstiegskandidaten – doch in einem Bo1 ist jede Vorhersage mit Vorsicht zu genießen.

Starke Bühne, starker Cast: Expertise aus allen Blickwinkeln

Auch das Talent-Lineup unterstreicht den Prestigecharakter des Majors: Mit bekannten Persönlichkeiten wie Sjokz, Stunna und Freya Spiers auf der Bühne sowie Analysten wie Pimp, dupreeh oder moses ist die Expertenrunde prominent besetzt. Kommentiert wird das Event u.a. von Scrawny, SPUNJ und Machine.

Diese Kombination aus erfahrenen Profis, analytischer Tiefe und Entertainment bietet den Zuschauern vor Ort wie auch im Stream ein rundum hochwertiges CS2-Erlebnis.

Der Weg zu den Playoffs: Spannung garantiert

Noch ist offen, welche acht Teams sich aus Stage 1 in die nächste Runde kämpfen. Die Spiele laufen bis zum 6. Juni, danach folgen Stage 2 und Stage 3 – jeweils mit acht Neuzugängen und erneutem Aussieben über das Schweizer System. Die besten acht Teams ziehen schließlich in die Playoffs ein, die komplett im Best-of-Three-Format ausgetragen werden.

Dass es beim Austin Major nicht nur um große Namen, sondern auch um clevere Taktiken und mentale Stärke geht, zeigt sich bereits in den ersten Matches. Das BLAST.tv Major liefert – und setzt neue Maßstäbe für CS2-Events weltweit.

Für alles was Gambling und Gaming vereint, ist Mirko zuständig. Der passionierte Journalist in unseren Reihen ist vor allem eines – einer für die Details. Denn Mirko ist so genau wie das Uhrwerk des Stephandoms in Wien. Mit akribischer Genauigkeit testet und vergleicht er Angebote, Deals, Funktionen und Co.