Dani Bereznay verlässt Mercedes: Was steckt dahinter?

Jana Radu
calendar-icon
Dani Bereznay beim F1 spielen
Image credit: Mercedes-AMG PETRONAS F1 Team

Dani Bereznay hat seinen Abschied vom Mercedes-AMG Petronas Esports Team verkündet – und sorgt damit für ordentlich Gesprächsstoff. Seit Jahren zählt er zu den bekanntesten Fahrern der F1 Esports Series. Sein Abgang trifft ein Prestige-Team und wirft Fragen auf: Geht es für Mercedes bald raus aus der Liga? Oder steht nur ein größerer Umbruch an?

Abschied nach Jahren an der Spitze

Bereznay und Mercedes – das war mehr als nur ein Vertrag. Seit 2018 hat der Ungar das Team mitgeprägt, Siege eingefahren, die F1-Esports-Landschaft mitgestaltet. Wer in den vergangenen Jahren über Sim-Racing gesprochen hat, kam an seinem Namen nicht vorbei.

Im Premierenjahr holte er mit Mercedes direkt den Teamtitel, lieferte konstant Podiumsplätze und wurde schnell zur Identifikationsfigur – nicht nur im Team, sondern auch für die Community. Sein Stil: kontrolliert, ehrgeizig, immer fokussiert. Ein Fahrer, der wusste, wann es Zeit ist, Risiken zu gehen – und wann nicht.

Persönlicher Neuanfang – und viele offene Fragen

Warum jetzt? Bereznay selbst spricht von Dankbarkeit, aber auch vom Wunsch nach neuen Herausforderungen. Wer ihn kennt, weiß: Er sucht nicht das Rampenlicht, sondern das nächste Ziel. Ob es ein Wechsel zu einem Topteam wird, eigene Projekte oder vielleicht ein Schritt hinter die Kulissen – bislang hält er sich bedeckt.

Was aber auffällt: Sein Abgang kommt in einer Zeit, in der sich auch andere Teams neu sortieren. Lucas Blakeley ist weg von McLaren Shadow, Otis Lawrence nicht mehr bei AMF1. Es brodelt. Und genau das heizt die Spekulationen an: Ist Bereznays Abschied Teil eines größeren Umbruchs?

Mercedes und die Gerüchte

Seit Tagen wird gemunkelt: Zieht sich Mercedes langsam aus der F1 Esports zurück? Offiziell gibt es keine Statements, aber der Rückzug eines Aushängeschilds wie Bereznay wirft Fragen auf. Zwar zeigt sich das Unternehmen noch aktiv – etwa bei Projekten mit MSI oder neuen Rennserien – aber was passiert mit dem F1-Esports-Kader?

Vielleicht ist es nur eine Übergangsphase. Vielleicht kommt bald ein Rebuild mit frischen Talenten. Vielleicht aber auch mehr. Die nächsten Wochen dürften spannend bleiben.

Szene in Bewegung – Fans reagieren emotional

Die Community reagiert schnell. Auf Social Media gibt’s Dankesposts, Clips, Rückblicke. Viele feiern Bereznay für seine Konstanz, seinen Sportsgeist – und bedauern den Bruch mit Mercedes. Andere hoffen auf frischen Wind: neue Teams, neue Gesichter, neue Dynamik.

Fest steht: Die Saison 2025 steht jetzt schon unter Strom. Wer geht, wer bleibt? Und wo sehen wir Bereznay als Nächstes?

Was bleibt – und was kommt

Dani Bereznay verlässt Mercedes nicht leise, sondern mit Wirkung. Sein Abschied verändert nicht nur das Teamgefüge, sondern auch die Außenwahrnehmung der F1 Esports. Für viele ist er ein Gesicht der Liga – und seine nächste Station wird mit Spannung erwartet.

Ob Mercedes jetzt die Karten neu mischt oder langfristig kürzertreten will, ist offen. Klar ist nur: Das Rennen um Talente und Teamstruktur hat begonnen. Und die F1-Esports-Szene bleibt in Bewegung.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.