Disguised holt Rahel: Neustart auf der Bot Lane vor Split 3

Jana Radu
calendar-icon
League auf Legends auf einem Smartphone
Image credit: Muhammad Zakwan Alfaruqi / Shutterstock.com

Disguised war das Schlusslicht der bisherigen LTA-Saison – doch mit der Verpflichtung von Cho „Rahel“ Min-seong will die Organisation den Kurs drehen. Der koreanische ADC bringt internationale Erfahrung und ein starkes Profil mit. Vor dem Start von Split 3 wird klar: Das ist keine symbolische Verpflichtung, sondern ein echter Umbruch mit Ansage.

Wer ist Rahel – und warum ist er so spannend?

Rahel galt in Korea lange als Geheimtipp. In der Challengers League glänzte er mit hoher KDA und diszipliniertem Playstyle. 2024 dann der Sprung zu SK Gaming in die LEC – dort holte er direkt den Sieg im Summer Regular Split. Dass er wenig später wieder auf der Bank landete, lag weniger an fehlendem Talent als an der Teamdynamik. In Nordamerika sucht er jetzt nicht nur Spielzeit, sondern auch ein neues Standing.

Disguised bietet ihm dafür die perfekte Bühne: schwächelnd, aber mit Ambition. Und: Neben ihm steht mit Toplaner Castle ein Landsmann im Roster – ein wichtiges Detail für Kommunikation und Integration.

Vom Bankplatz zurück ins Rampenlicht

Für Rahel ist der Wechsel mehr als nur ein Tapetenwechsel. In Europa drohte er im Schatten zu verschwinden – in Nordamerika kann er jetzt Leader statt Lückenfüller sein. Disguised verspricht Verantwortung, Raum zur Entfaltung und eine Schlüsselrolle im Teamgefüge.

Das Timing passt: Split 3 steht vor der Tür, der Abstieg ist real – und Disguised braucht mehr als ein Wunder. Rahel soll nicht nur Carry sein, sondern Stabilität in die Bot Lane bringen.

ScaryJerry out, Rahel in – der große Umbau beginnt

Jeremiah „ScaryJerry“ Leathe galt lange als hoffnungsvolles Talent, blieb aber in der aktuellen Saison blass. Mit Rahel will man jetzt neue Akzente setzen. Der Wechsel ist Teil eines größeren Umbaus: Auch die Mid Lane ist vakant, nachdem Abbedagge das Team verlassen hat. Klar ist: Disguised wechselt vom „Wir geben jedem eine Chance“-Ansatz zum „Jetzt zählt’s“-Modus.

Die Herausforderung: Import-Spieler als Hoffnungsträger

Import-Transfers sind ein zweischneidiges Schwert. Sie bringen Klasse, aber auch Risiko – vor allem, wenn es an Kommunikation oder Synergie hapert. Rahel gilt als ruhig, fokussiert, teamorientiert. Eigenschaften, die in einem fragilen System wie Disguised essenziell sind.

Dennoch: Ohne ein solides Midgame, eine klare Shotcalling-Struktur und passende Picks wird auch ein starker ADC schnell isoliert. Die Frage bleibt, ob Disguised das neue Puzzle rechtzeitig zusammenbekommt.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.