FlyQuest greift nach dem LTA-Titel und MSI-Ticket

Mirko Steiner
calendar-icon
FlyQuest konnte sich eindrucksvoll behaupten und hat sich bereits einen Platz im großen Finale sowie beim Mid-Season Invitational 2025 (MSI) gesichert.
Image credit: Skrypnykov Dmytro/Shutterstock.com

Nach intensiven Wochen stehen die letzten drei Teilnehmer der LTA North Split 2 Playoffs fest: FlyQuest, Cloud9 und Shopify Rebellion. Besonders FlyQuest konnte sich eindrucksvoll behaupten und hat sich bereits einen Platz im großen Finale sowie beim Mid-Season Invitational 2025 (MSI) gesichert. Am 15. Juni wird sich entscheiden, ob das Team auch den Split-Sieg holt oder ob ein Konkurrent den letzten Schritt geht.

FlyQuest dominiert das Upper-Bracket

FlyQuest präsentierte sich in absoluter Topform und marschierte ohne Niederlage durch das Upper-Bracket. Nach einem klaren 3:0 gegen Shopify Rebellion im Halbfinale folgte ein umkämpftes 3:2 gegen Cloud9 im Upper-Bracket-Finale. Damit stehen sie nicht nur sicher im Grand Final, sondern haben sich auch unabhängig vom Ausgang des letzten Matches das Ticket für das MSI 2025 sowie die Esports World Cup Teilnahme gesichert.

Das Team um Toplaner Philip und Midlaner VicLa überzeugte nicht nur spielerisch, sondern bewies auch in brenzligen Situationen taktische Flexibilität. Die Series gegen Cloud9 war geprägt von aggressivem Map-Control und gezielter Pick-Ban-Strategie – Stärken, auf die FlyQuest auch im Finale setzen dürfte.

Wer wird Finalgegner? Cloud9 oder Shopify Rebellion

Am 14. Juni entscheidet das Lower-Bracket-Finale über FlyQuests Herausforderer. Cloud9 hatte sich nach der knappen Niederlage gegen FlyQuest zuvor stark gezeigt, doch auch Shopify Rebellion kommt mit Momentum: Nach klaren Siegen gegen 100 Thieves (3:0) und Team Liquid (3:1) ist das Team heiß auf Revanche.

Das direkte Duell verspricht Spannung: Während Cloud9 auf erfahrene Routiniers wie Blaber setzt, bringt Shopify Rebellion mit jungen Talenten und mutigem Drafting frischen Wind ins Spiel. Für beide Teams steht viel auf dem Spiel – denn nur der Gewinner darf sich Hoffnungen auf den Split-Titel machen und erhält das zweite EWC-Ticket.

Bedeutung über das Spiel hinaus

Der LTA North Split hat sich zu einem Zuschauermagneten entwickelt. Allein das Upper-Bracket-Finale zwischen FlyQuest und Cloud9 erzielte laut EsCharts einen Peak von über 128.000 Live-Zuschauern. Besonders Co-Streams mit bekannten Persönlichkeiten wie Sneaky oder Doublelift trugen zur Reichweite bei.

Auch wirtschaftlich ist das Turnier interessant: Ein Preisgeld von 160.000 US-Dollar und die Aussicht auf globale Events wie das MSI und den Esports World Cup machen den Split für Organisationen und Sponsoren gleichermaßen relevant. Marken wie Red Bull und Samsung nutzen das Event gezielt für digitale Aktivierungen.

Ausblick auf das große Finale

Das Grand Final steigt am 15. Juni – mit FlyQuest als gesetztem Finalisten. Der Gegner wird am Vortag ermittelt. Klar ist: FlyQuest geht als Favorit ins Endspiel, doch sowohl Cloud9 als auch Shopify Rebellion haben gezeigt, dass sie für Überraschungen sorgen können.

Taktik, Ausdauer und mentale Stärke werden entscheiden. Und mit zwei Tickets für den Esports World Cup 2025 ist die Bühne größer als je zuvor. Fans erwartet ein Showdown, der den nordamerikanischen Wettbewerb auf ein neues Niveau hebt.

Für alles was Gambling und Gaming vereint, ist Mirko zuständig. Der passionierte Journalist in unseren Reihen ist vor allem eines – einer für die Details. Denn Mirko ist so genau wie das Uhrwerk des Stephandoms in Wien. Mit akribischer Genauigkeit testet und vergleicht er Angebote, Deals, Funktionen und Co.