Joe Budden: Toilettenpapier, Tekken und Tumult

Jana Radu
calendar-icon
Jemand spielt Tekken 8 daheim auf einem großen Fernseher
Image credit: Girts Ragelis / Shutterstock.com

Beim CEO 2025 stand plötzlich nicht mehr nur Tekken 8 im Mittelpunkt – sondern ein Name, der vorher kaum jemandem bekannt war: Joe Budden. Kein Profi, kein Content Creator, sondern ein Online-Spieler, der sich still seinen Weg durchs Bracket bahnte, bis er gegen Bilal „Bilal“ Ilyas für den ersten großen Paukenschlag sorgte. Doch was wirklich für Aufsehen sorgte, passierte nach dem Match.

Sieg gegen Bilal – und der erste Aufreger

Der Außenseiter setzte sich mit einem 2:0 durch, dominierte mit aggressivem Claudio-Gameplay und störte Bilals Flow gezielt mit Ki-Charges und Taunts. Dass jemand aus der Online-Rangliste einen Favoriten so deutlich schlägt, ist in der FGC selten – und elektrisierte das Publikum. Doch Joe Budden hatte noch mehr im Gepäck: Nach dem Match holte er eine Rolle Toilettenpapier aus der Tasche, grinste in die Kamera und warf sie Richtung Kommentatoren-Pult.

Disqualifikation auf offener Bühne

Was als kuriose Showeinlage gedacht war, wurde zum Eklat. Die Turnierleitung reagierte umgehend – Disqualifikation wegen Verstoßes gegen Verhaltens- und Sicherheitsregeln. Spieler dürfen bei Events keine Gegenstände werfen, erst recht nicht in Richtung von Offiziellen oder Kommentatoren. Was manche, wie etwa die Kommentatoren selber, als Meme oder Ironie feiern, ging dem Event-Team zu weit. Die Konsequenzen: keine weiteren Matches, kein offizieller Abschluss. Joe Budden war raus.

Zwischen Online-Ruhm und Offline-Regeln

Die Diskussion, die folgte, war typisch FGC: Wie viel Show ist erlaubt? Wo endet Unterhaltung und beginnt Unsportlichkeit? Joe Budden ist sinnbildlich für eine neue Spielergeneration, die online groß wird, mit Community-Humor sozialisiert ist – aber auf Offline-Events auf andere Maßstäbe trifft. Seine Leistung war stark, seine Aktion umstritten. Und trotzdem bleibt sein Auftritt im Gedächtnis.

Was bleibt von Joe Budden?

Ein Platz 65 von 642, ein dominanter Sieg gegen einen Top-Spieler – und eine Szene, über die noch lange gesprochen wird. Joe Budden hat sich nicht durch leere Worte, sondern durch Spielweise Respekt erspielt. Doch sein Abgang zeigt auch: Die FGC lebt von Stil, Charakter und Drama – aber auch von Regeln, Fairness und Respekt. Wer mitspielen will, muss beides kennen.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.