„Level Up“: Neue Doku-Serie zeigt wahre Gesichter des Esports

Muamer Causevic
calendar-icon
Mit der Doku-Serie Level Up liefert Prime Video einen selten intimen Blick auf die Welt des professionellen Esports.
Image credit: Elite Arts/Shutterstock.com

Mit der Doku-Serie Level Up liefert Prime Video einen selten intimen Blick auf die Welt des professionellen Esports. Die fünfteilige Serie begleitet Spieler, Trainer und Organisationen während des ersten Esports World Cups in Riad, der 2024 mit einem Preisgeld von über 60 Millionen Dollar neue Maßstäbe setzte.

Regie führt der renommierte Dokumentarfilmer R.J. Cutler, bekannt für Werke wie Billie Eilish: The World’s a Little Blurry. Level Up verzichtet auf inszenierte Dramaturgie und arbeitet im verité-Stil – also ganz nah an den realen Momenten, Emotionen und Entscheidungen, die diesen globalen Wettkampf prägen.

Emotionale Geschichten statt reiner Turnierberichterstattung

Anders als herkömmliche Esports-Inhalte stellt Level Up nicht nur Matches und Turniersiege in den Fokus. Stattdessen begleitet die Serie etwa den Warzone-Spieler „Soka“ vom Team Falcons, zeigt seine Reise durch Rückschläge und Erwartungen, bis hin zur finalen Entscheidung im Turnierverlauf.

Auch League of Legends kommt nicht zu kurz: In Folge zwei stehen Stars wie Faker (T1) und der erst 17-jährige Sanford (Team Liquid) im Mittelpunkt. Besonders eindrücklich ist dabei, wie nahe sich persönliche Krisen und sportliche Höchstleistungen im Esport oft kommen – zwischen familiärem Druck, mentaler Belastung und dem Streben nach Unsterblichkeit im Spiel.

Ein globales Esports-Spektakel mit 1.500 Spielern

Der Esports World Cup 2024 in Saudi-Arabien war schon rein faktisch ein Mammutprojekt: 1.500 Spieler aus über 100 Nationen, 22 Turniere, Clubs aus allen großen Disziplinen und ein Gesamtpreisgeld von 62,5 Millionen US-Dollar.

Mit dabei: bekannte Organisationen wie Team Vitality, FaZe Clan, Fnatic oder G2. Das Event wurde nicht nur als Turnier, sondern als Statement verstanden – ein Symbol dafür, dass Esports endgültig im globalen Wettbewerb angekommen ist. Die Serie Level Up fängt diese Ambition auf visuell eindrucksvolle und gleichzeitig kritisch reflektierende Weise ein.

Veröffentlichung & Struktur der Serie

Die erste Episode erschien am 6. Juni 2025 auf Prime Video. Danach folgt wöchentlich eine neue Folge, bis das Staffelfinale am 4. Juli ausgestrahlt wird. Jede Episode behandelt einen eigenen Schwerpunkt, wobei sowohl Einzelspieler als auch Teams und die Organisation des Mega-Events im Fokus stehen.

Der Aufbau ist dokumentarisch: Interviews, Backstage-Aufnahmen und Spielszenen wechseln sich ab und geben ein vollständiges Bild des Esport-Alltags abseits der großen Bühnen.

Bedeutung für die Esports-Community

Level Up ist mehr als bloß eine Serienproduktion: Sie bietet die Chance, das öffentliche Bild des Esports zu verändern. Während traditionelle Medien oft auf Vorurteile oder reine Eventberichterstattung zurückgreifen, zeigt die Doku-Serie, wie professionell, emotional und menschlich die Szene wirklich ist.

Besonders im deutschsprachigen Raum, wo Esports zwar wächst, aber noch mit Klischees zu kämpfen hat, kann die Serie helfen, das Verständnis für die Disziplin zu vertiefen. Das Format spricht sowohl langjährige Fans als auch Neulinge an, die den Menschen hinter dem Nickname kennenlernen möchten.

Mehr als nur eine Show

Mit Blick auf den Esports World Cup 2025 – der laut Veranstaltern noch größer werden soll – liefert Level Up einen eindrucksvollen Rückblick und gleichzeitig einen motivierenden Ausblick. Für viele Organisationen und Spieler ist es eine Bühne, um sich zu positionieren – nicht nur als Gewinner, sondern als Charaktere einer neuen digitalen Generation.

Muamer ist unser Spezialist für Esports Markt in Österreich. Seine Passion für Gaming und Co ist ihm irgendwie in die Wiege gelegt. Seit Jahrzehnten ist er in der Branche aktiv, als Spieler und nun schon über mehrere Jahre als Autor. Seine Expertise kommt der Qualität unserer Berichterstattung und der verschiedenen Guides zugute.