Los Ratones hat mit einem überzeugenden 3:0-Erfolg über BK ROG Esports das zweite EMEA Masters Finale in Folge erreicht. Die Mannschaft zeigte im Halbfinale eine dominante Vorstellung und ließ zu keinem Zeitpunkt Zweifel am Einzug ins Endspiel der Spring Edition 2025 aufkommen. Schon im ersten Spiel legte das Team den Grundstein für den klaren Gesamtsieg und kontrollierte die Partie von Beginn an.
Besonders auffällig war das strukturierte Early-Game von Los Ratones. Jungler Velja dominierte mit starker Map-Präsenz und sicherte sich regelmäßig First Bloods. Auch die Kontrolle über neutrale Objectives wie Drachen und Baron Nashor lag durchgehend bei den Ratones. Im Schnitt sicherten sie sich pro Spiel über drei Drachen – ein klares Zeichen für ihr sauberes Mid-Game-Management.
Velja und Baus als Schlüsselspieler
Die Leistung von Jungler Velja war einer der zentralen Erfolgsfaktoren. Mit starken Pathing-Entscheidungen und hoher Killbeteiligung führte er sein Team zuverlässig in Vorteil. Auch Toplaner Baus spielte konstant und trug durch geschickte Teleports sowie soliden Splitpush zur Dominanz bei. Das Zusammenspiel zwischen Solo-Lanes und Jungle funktionierte nahezu perfekt.
Die Vision-Kontrolle der Ratones war ein weiteres taktisches Highlight. Durchschnittlich fast acht gesetzte Wards pro Minute und eine hohe Anzahl gelöschter gegnerischer Sicht bedeuteten, dass BK ROG kaum Möglichkeiten zur Überraschung hatte. Die gute Koordination in Teamfights und das disziplinierte Objective-Play unterstrichen die Turniererfahrung der Mannschaft.
Zweites EMEA Masters Finale in Folge
Mit dem Finaleinzug schreibt Los Ratones weiter an einer bemerkenswerten Erfolgsgeschichte. Erst im November 2024 gegründet, erreichte das Team bereits im März dieses Jahres das Finale der EMEA Masters Winter Edition – und gewann dieses klar mit 3:0 gegen Ici Japon Corp.
Die Organisation rund um den ehemaligen Profi-Analysten Caedrel hat sich in Rekordzeit an der Spitze des europäischen ERL-Systems etabliert. Zwei aufeinanderfolgende Meisterschaften in der Northern League of Legends Championship (NLC) und nun das zweite internationale Finale sprechen für die starke Struktur des Projekts.
Auffällig ist auch der innovative Ansatz, Scrims (Trainingsspiele) öffentlich zu streamen. Dieses Vorgehen sorgt nicht nur für Transparenz und Fanbindung, sondern setzt auch neue Standards im semi-professionellen Bereich. Bereits andere Organisationen und Ligen wie die LEC und NACL haben auf diesen Trend reagiert.
Wer wird der Finalgegner?
Im Finale treffen Los Ratones entweder auf Karmine Corp Blue oder Barça eSports. Besonders das Team von Barça hatte im bisherigen Turnierverlauf überzeugt und unter anderem Los Ratones in der Gruppenphase mit 2:0 geschlagen. Ein Wiedersehen wäre also mit Spannung verbunden.
Unabhängig vom Gegner geht Los Ratones mit breiter Brust ins Endspiel. Die aktuelle Form, ein eingespielter Kern rund um Velja und Midlaner Nemesis sowie das überlegene Makro-Spiel machen das Team zum Favoriten auf den Titel. Sollte ihnen der erneute Triumph gelingen, wäre das nicht nur ein historischer Erfolg, sondern auch ein starkes Signal für die wachsende Bedeutung der NLC innerhalb der EMEA-Strukturen.