Mortal Kombat: Legacy Kollection kommt auf PS5

Jana Radu
calendar-icon
Jemand spielt Mortal Kombat auf einer Konsole
Image credit: Hamara / Shutterstock.com

Wenn eine Spielreihe Videospielgeschichte geschrieben hat, dann Mortal Kombat. Mit der Legacy Kollection erscheint 2025 eine Edition, die Fans auf eine Zeitreise schickt – und dabei moderne Technik gleich mitliefert. Für die PS5, aber auch andere Plattformen, kommen rund ein Dutzend ikonischer Titel zurück. Das Ziel: die Wurzeln der Reihe bewahren und gleichzeitig den Sprung in die digitale Jetztzeit schaffen.

Herzstück des Ganzen ist der Rollback-Netcode, der Online-Matches fast so reaktionsschnell wie lokale Duelle wirken lässt. Wer früher in der Spielhalle stand, bekommt damit das vertraute Gefühl zurück – nur eben auf Next-Gen-Konsolen.

Von 1992 bis 2003: Das steckt in der Kollektion

Die Legacy Kollection umfasst die Klassiker aus mehr als zehn Jahren Mortal-Kombat-Geschichte. Mit dabei: der erste Automatenteil, MK II, MK 3 und Ultimate MK 3 – jeweils in mehreren Plattformversionen. Auch spätere Titel wie Mortal Kombat 4 oder Deadly Alliance finden ihren Platz. Und wer es unterwegs mochte: Auch die Handheld-Versionen sind am Start.

Die Menüführung hilft dabei, schnell zwischen den Jahrzehnten zu wechseln – samt Entwickler-Features, Extras und versteckten Inhalten.

Story, Entstehung, Archiv: Ein Blick hinter die Kulissen

Neben dem Gameplay rückt die Kollektion auch die Geschichte der Serie ins Rampenlicht. Interviews mit Ed Boon, rare Concept-Arts, Videomaterial und sogar alte Motion-Capturing-Aufnahmen geben Einblick, wie aus einer kleinen Arcade-Idee ein weltweites Phänomen wurde.

Die interaktive Dokumentation wirkt dabei wie ein digitales Museum für Kampfspiel-Fans. Wer wissen will, woher Charaktere wie Scorpion oder Raiden wirklich kommen – hier wird’s erklärt.

Rollback-Netcode bringt das Arcade-Feeling zurück

Ein echtes Highlight ist der neue Netcode. Mit Rollback-Technologie laufen Online-Matches nahezu latenzfrei – auch bei wechselnden Internetverbindungen. Das macht nicht nur Ranked-Kämpfe präziser, sondern auch Casual-Matches spaßiger.

Die Technik funktioniert so: Das Spiel berechnet mögliche Aktionen des Gegners voraus und gleicht Unterschiede blitzschnell aus. Für Spieler:innen heißt das: weniger Frust, mehr Flow.

Mit der Legacy Kollection zeigt Mortal Kombat, wie man Gaming-Kultur bewahrt, ohne altbacken zu wirken. Die Mischung aus klassischem Gameplay, spannender Doku und smarter Technik macht dieses Paket zu einem Must-Have – für Retro-Fans, Competitive-Spieler und alle, die wissen wollen, wo Fatalities ihren Ursprung haben.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.