Die europäische League of Legends-Szene erlebt einen bemerkenswerten Wechsel: Das ukrainische Esport-Urgestein Natus Vincere (NaVi) übernimmt zur Summer Season 2025 den LEC-Slot des bisherigen Partners Rogue. Damit kehrt NaVi nach Jahren der Abwesenheit in die Welt von LoL zurück – und das nicht über die Hintertür, sondern direkt auf die große LEC-Bühne.
Riot Games bestätigte die Übernahme offiziell Mitte Juni. NaVi übernimmt nicht nur den Startplatz, sondern auch weite Teile der bestehenden Rogue-Strukturen, darunter Spieler, Coaches und Analysten. Der Wechsel wurde laut Riot von langer Hand geplant und soll den reibungslosen Übergang in die zweite Jahreshälfte sichern.
Rückzug von Rogue nach schwacher Saison
Rogue war seit Gründung der LEC 2019 fester Bestandteil der europäischen Liga und feierte 2022 sogar den Titelgewinn im Summer Split. Doch zuletzt konnte das Team sportlich nicht mehr an vergangene Erfolge anknüpfen. In den Saisons 2024 und Frühling 2025 verpasste Rogue jeweils die Playoffs und landete auf hinteren Tabellenplätzen.
Auch strategisch scheint sich Rogue neu orientieren zu wollen. Die Suche nach einer Übernahmelösung lief laut Insidern bereits seit Monaten – jetzt ist mit NaVi ein Käufer gefunden, der nicht nur finanziell gut aufgestellt ist, sondern auch mit klarer Vision in die LEC startet.
Natus Vincere gehört zu den traditionsreichsten Organisationen im Esport. Vor allem in Titeln wie CS:GO, Dota 2 oder VALORANT hat das Team Geschichte geschrieben – mit Weltstars wie „s1mple“ und mehreren Major-Titeln. Die Rückkehr in League of Legends war für viele Beobachter dennoch überraschend.
NaVi plant keinen langsamen Einstieg, sondern greift sofort an: Erste Verpflichtungen lassen aufhorchen. So wurde mit dem koreanischen AD-Carry Hans SamD (Lee Jae-hoon) bereits ein international erfahrener Neuzugang präsentiert. Gleichzeitig bleiben mit Larssen und Adam zwei etablierte Rogue-Spieler Teil des neuen Kerns.
Mitten in der Saison – und doch geplant
Der ungewöhnliche Zeitpunkt – mitten zwischen Spring und Summer Split – sorgt in der Szene für Diskussion. Doch laut Riot Games war der Slot-Übergang bewusst so gelegt, um dem neuen Team ausreichend Vorbereitungszeit zu geben. Die Übernahme wurde vollständig nach LEC-Regularien abgewickelt, NaVi erfüllt alle Lizenzbedingungen.
Internationale Medien und Fans begrüßen den Einstieg eines neuen „alten“ Schwergewichts. In sozialen Netzwerken häufen sich nostalgische Rückblicke auf NaVi’s LoL-Versuche der 2010er – nun aber mit klar professionellem Setup und Infrastruktur auf Topniveau.
LEC bleibt im Wandel
NaVi ist nicht das einzige neue Gesicht in der LEC. In den letzten zwei Jahren haben bereits Teams wie Karmine Corp und GIANTX ehemalige Plätze übernommen. Damit verändert sich das Gesicht der Liga kontinuierlich – und passt sich dem globalen Trend zu großen, markenstarken Organisationen an.
Mit NaVi betritt nun ein Esport-Riese die Bühne, der das Potenzial hat, nicht nur im Mittelfeld mitzumischen, sondern ganz oben anzugreifen. Wie schnell das gelingt, wird sich im LEC Summer Split 2025 zeigen. Fans dürfen sich jedenfalls auf frischen Wind in der Kluft der Beschwörer freuen.