NBA und Take-Two starten digitale Basketball-Offensive

Jana Radu
calendar-icon
Schild mit dem NBA Logo
Image credit: Cristian Storto / Shutterstock.com

Basketball und Gaming sind längst kein Widerspruch mehr. Jetzt gehen die NBA und Publisher Take-Two noch einen Schritt weiter: Gemeinsam mit der Spielergewerkschaft NBPA gründen sie ein neues Unternehmen, das Sport und digitale Kultur enger verbindet als je zuvor. Das Ziel: Eine Plattform, die mehr bietet als NBA 2K – und Basketballfans genau da abholt, wo sie heute unterwegs sind.

Was hinter der neuen Marke steckt

NBA Take-Two Media soll das digitale Zuhause für Basketball in all seinen Facetten werden. Von Games über Livestreams bis zu Community-Aktionen – hier entsteht ein Erlebnis, das Spiel, Show und Social Media vereint. Statt klassischem Sportsender wartet Content, der interaktiv ist, creator-getrieben und voll auf digitale Zielgruppen ausgelegt.

Die NBA bringt dabei Reichweite und Markenpower mit, Take-Two liefert Technik, Spielwelten und das Gespür für digitale Trends. Die Vision: Basketball nicht nur gucken – sondern mitgestalten.

Neue Formate, echte Beteiligung

Die Plattform setzt auf Mitmachen statt Zuschauen. Fans können sich an Turnieren beteiligen, digitale Inhalte freischalten oder durch Interaktion Belohnungen kassieren. Auch Creator und Profis werden eingebunden: Ob Livestreams mit NBA-Stars, Behind-the-Scenes-Einblicke oder exklusive Wettbewerbe – alles zielt darauf, Community und Sport näher zusammenzubringen.

Dabei geht’s längst nicht mehr nur um 1-gegen-1 auf dem virtuellen Court. Themen wie Reisen, Musik, Mode oder Food werden genauso Teil der Story. Basketball wird zur Plattform, auf der neue Geschichten entstehen.

Technik, die mehr kann als gut aussehen

Personalisierte Feeds durch KI, VR-Erlebnisse direkt vom Sofa aus, limitierte digitale Sammlerstücke via Blockchain – NBA Take-Two Media will den technologischen Vorsprung zum Erlebnis machen. Fans sollen sich nicht nur angesprochen fühlen, sondern eingebunden. Wer digital unterwegs ist, bekommt Inhalte, die sich anfühlen wie für ihn gemacht.

Und wer gern sammelt, findet hier neue Wege: von virtuellen Tickets bis zu NFT-Momenten mit echtem Erinnerungswert.

Neue Wege für Marken und Monetarisierung

Für die NBA und Take-Two ist klar: Es geht nicht nur um Fanbindung – auch neue Einnahmequellen werden erschlossen. Sponsorings, digitale Items, kostenpflichtige Events oder Community-Pässe schaffen ein Umfeld, das für Partner attraktiv ist und den Fans echten Gegenwert liefert.

Statt klassischem Produktplacement entsteht hier eine Welt, in der Marken Teil der Story sind – interaktiv, relevant, und auf Augenhöhe mit der Community.

Fokus auf die Gen Z

Das neue Projekt spricht gezielt die Zielgruppe an, die mit Sport auf TikTok, Gaming auf YouTube und Memes auf Instagram aufgewachsen ist. Für diese Generation ist Basketball mehr als ein Sport – es ist Teil ihrer digitalen Identität. Genau das greift NBA Take-Two Media auf.

Die Angebote sind mobil, visuell stark und immer erreichbar. Wer mitmachen will, braucht keinen Controller – nur Neugier, Internet und Bock auf Community.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.