Wer Esports liebt, kennt Ninjas in Pyjamas. Jetzt geht die Organisation einen Schritt weiter – und verpasst ihrer Community-Plattform ein Update, das sich gewaschen hat. Gemeinsam mit XBorg launcht sie The Dojo 2.0: ein digitaler Raum, in dem Fans nicht nur konsumieren, sondern aktiv gestalten, sammeln und gewinnen. Das Ziel ist klar: Fankultur soll direkter, persönlicher und lohnender werden.
Avatare, Cosmetics und Belohnungen für Engagement
The Dojo 2.0 ist nicht nur ein visuelles Makeover. Die Plattform setzt gezielt auf Interaktion. Jeder Nutzer kann sich einen eigenen Avatar erstellen, ihn durch Aktivität individualisieren und mit exklusiven Items ausstatten. Je mehr man sich beteiligt, desto mehr gibt’s zurück. Neue Skins, digitale Trikots oder seltene Accessoires zeigen sichtbar, wer wirklich Teil der Community ist. Wer regelmäßig reinschaut und aktiv bleibt, wird nicht nur gesehen – sondern belohnt.
Die Fanwährung Shuri bringt Gamification aufs nächste Level
Im Zentrum der Plattform steht Shuri – eine In-App-Währung, die Fans durch Beiträge, Quests und Challenges verdienen können. Alles, was auf The Dojo 2.0 passiert, zahlt auf den Shuri-Kontostand ein. Diese Währung lässt sich direkt im Shop nutzen: für limitierte Items, digitale Goodies oder Fanartikel, die es nirgends sonst gibt. Langzeitaktivität wird durch Mystery Boxen und Meilensteine zusätzlich honoriert – ein Anreizsystem, das wie ein kleines Online-Spiel funktioniert.
Mit Blockchain in die nächste Phase: der $DOJO Token
Doch damit nicht genug. Am 24. Juni bringt Ninjas in Pyjamas gemeinsam mit Socios.com und Chiliz den $DOJO Fan Token auf den Markt. Die erste Verkaufsrunde ist limitiert – 75.000 Token werden zum Festpreis angeboten. Wer einen davon hält, bekommt exklusiven Zugang zu Features innerhalb der Plattform: Abstimmungen, Spezialbereiche, Loyalty-Programme. Der Token basiert auf der Chiliz Chain, ist sicher, transparent und über die FanX-Dex handelbar. Damit wird das Fanerlebnis nicht nur immersiver, sondern auch technologisch zukunftssicher.
Mehr als ein Gimmick: Die Plattform lebt von ihrer Community
The Dojo 2.0 zeigt, wie moderne Fanbindung aussehen kann. Es geht nicht um Zahlen, sondern um Nähe. Wer sich einbringt, wird Teil des Systems – nicht nur symbolisch, sondern durch spürbare Vorteile. Mit dem Mix aus Gamification, Avataren, digitaler Währung und Token-Modell schafft Ninjas in Pyjamas einen Raum, der sich von klassischen Fanplattformen deutlich abhebt.
Die Blockchain-Integration bringt zusätzliche Glaubwürdigkeit. Günstige Transaktionen, verifizierbare Besitzverhältnisse und knappe Verfügbarkeit sorgen dafür, dass Fans echten Mehrwert erleben. Wer früh einsteigt, sichert sich Platz und Stimme in einer Community, die aktiver, vernetzter und persönlicher wird.