Seit dem 3. Juni läuft die neue Saison der Pokémon GO-Kampfliga unter dem Titel „Wonnige Tage“ – und sie hat es in sich. Bis zum 2. September 2025 erwarten Trainer:innen wöchentliche Rotationen der Ligen, exklusive Cups und ein Event-Wochenende mit besonders hohen Belohnungen. Für Spieler, die den Wettkampf nicht scheuen, bietet die aktuelle Phase eine ideale Gelegenheit, Kämpfe zu sammeln, Sternenstaub zu farmen und seltene Pokémon zu sichern.
Schon in den ersten Tagen stieg die Beteiligung spürbar an – kein Wunder bei den angekündigten Vorteilen.
Ligen, Cups und Belohnungen im Überblick
Der Turnus der Liga-Rotationen bleibt auch 2025 erhalten. Jede Woche bringt entweder eine neue Hauptliga (Super-, Hyper- oder Meisterliga) oder spezielle Cups wie den Fossil- oder Sonnenschein-Cup. Diese Sonderformate haben eigene Einschränkungen beim Typ oder WP-Limit und bringen somit frischen Wettbewerb ins Spiel.
Ein Beispiel: In der Woche vom 17. bis 24. Juni treffen Spieler in der Meisterliga auf ein besonders attraktives Extra – vierfachen Sternenstaub bei jedem Sieg. Solche Bonuszeiträume tauchen insgesamt dreimal während der Saison auf und sollten für alle ambitionierten Spieler Pflichttermine sein.
Event-Wochenende im August verspricht Top-Erträge
Ein besonderes Highlight erwartet Spieler vom 15. bis 17. August: Während dieses GO-Kampfwochenendes dürfen bis zu 100 Kämpfe pro Tag absolviert werden – das Fünffache des Normalwerts. Zusätzlich winkt auch hier vierfacher Sternenstaub bei jedem Sieg.
Zudem wird eine zeitlich begrenzte Spezialforschung freigeschaltet, bei der stylische Avatar-Belohnungen winken. Für viele dürfte vor allem das Ziel locken, sich den Wrestler-Pikachu oder Grolldra zu sichern, die nur bei hohen Rängen als garantierte Begegnung erscheinen.
Vom Ass zum Legendenstatus: Belohnungen motivieren
Das Rangsystem wurde zu Saisonbeginn zurückgesetzt – jede:r startet bei null. Bereits ab Rang 1 gibt es garantierte Pokémon-Begegnungen. Mit jedem weiteren Rang erhöhen sich nicht nur die Belohnungen, sondern auch die Chance auf seltene und teilweise schillernde Monster.
Eine Auswahl garantierter Begegnungen:
- Rang 1: Lin-Fu
- Rang 6: Skallyk
- Ass-Rang: Morpeko
- Veteran: Frospino
- Experte: Grolldra
- Legende: Wrestler-Pikachu
Diese Staffelung motiviert dazu, dranzubleiben – besonders weil bei bestimmten Rängen auch die Wahrscheinlichkeit steigt, ein zweites Exemplar zu fangen.
Für Strategen und Sammler gleichermaßen spannend
Pokémon GO entwickelt sich auch 2025 weiter zur Taktikplattform für mobile Gamer. Die wöchentliche Abwechslung durch neue Cups zwingt zur stetigen Anpassung des eigenen Teams. Wer gezielt plant, kann in Sternenstaubphasen kräftig absahnen und seine Sammlung mit starken Meta-Pokémon füllen.
Trainer, die den Überblick behalten und ihre Ressourcen richtig einsetzen, profitieren mehrfach – sowohl spielerisch als auch mit exklusiven Belohnungen. Ob aus Spaß am Wettkampf oder aus Sammelleidenschaft: Diese Kampfsaison hat das Potenzial, eine der spannendsten der letzten Jahre zu werden.