Red Bull For The Win 2025: Amateure und Profis treten in den Ring

Mirko Steiner
calendar-icon
Im neuen Red Bull For The Win Event treffen Profis und Amateure aufeinander
Image credit: Foto von BoliviaInteligente auf Unsplash

Red Bull startet auch 2025 wieder durch und bringt mit For The Win ein Event-Format zurück, das Amateure und Profis auf derselben Bühne vereint. Das österreichische Fortnite-Turnier findet bereits zum dritten Mal statt und hat sich als feste Größe im DACH-Raum etabliert. Im Fokus steht der direkte Wettbewerb zwischen talentierten Freizeitspielern und erfahrenen E‑Sportlern – ein Konzept, das nicht nur Spannung, sondern auch Nachwuchsförderung verspricht.

Der Startschuss fällt Ende Juni mit regionalen Qualifiern in Salzburg und Wien. Zusätzlich bietet Red Bull zwei Online-Vorrunden an, bevor im August das große Finale in Wien ausgetragen wird. Insgesamt lockt ein Preisgeld von 10.000 Euro.

Qualifier in Salzburg, Wien und online – Anmeldung bereits geöffnet

Interessierte Spieler:innen können sich bis zum 28. Juni kostenlos über redbull.com/ftw anmelden. Für die Qualifikation stehen vier Termine bereit:

  • 28.–29. Juni: Live-Qualifier beim Level-Up Salzburg
  • 5.–6. Juli: Live-Qualifier beim A1 Austrian eSports Festival in Wien
  • 19. Juli und 26. Juli: Zwei Online-Qualifier via Turnierserver

Dabei gilt: Wer sich frühzeitig anmeldet, erhöht seine Chancen auf einen Platz im Final-Bracket.

20 Amateure gegen 5 Profis – das erwartet uns im Wiener Finale

Das große Showdown-Finale steigt am 9. August 2025 im renommierten Palais Ferstel in Wien. Dort treffen 20 qualifizierte Amateure auf fünf eingeladene Profis aus der Fortnite-Szene. Gespielt wird ein Solo-Battle-Royale im klassischen Build-Modus. Die Punktvergabe berücksichtigt sowohl Kills als auch Platzierungen – das belohnt strategisches Vorgehen ebenso wie Aggression.

Mit diesem Format schafft Red Bull ein Spielfeld, auf dem auch ambitionierte Neueinsteiger reale Chancen gegen die Elite haben. Die Teilnahme von Profis sorgt dabei für ein Höchstmaß an Spannung – und erhöht die Sichtbarkeit des Turniers deutlich.

Rückblick: Frühere Gewinner starten durch

Bereits 2023 sorgte das Amateurteam „BIGGER“ für Aufsehen, als es sich gegen erfahrene Spieler durchsetzen konnte. 2024 überzeugten die Fortnite-Spieler Jeremy „Jexoo“ Colling und Julian „JulianVXZ“ Kappel mit ihrem Skill und gewannen gegen mehr als 2.000 Teilnehmer:innen. Diese Erfolgsgeschichten zeigen: Red Bull FTW ist mehr als nur ein Show-Event – es kann echte Karrieren starten.

Kooperation mit dem A1 eSports Festival verstärkt Reichweite

Ein Highlight ist die Zusammenarbeit mit dem A1 Austrian eSports Festival, das 2024 über 22.000 Besucher:innen anzog und damit das größte Gaming-Event Österreichs war. Hier wird am 5. und 6. Juli einer der zentralen Live-Qualifier ausgetragen – ideale Bühne, um junge Talente in Szene zu setzen.

Bedeutung für die österreichische E‑Sport-Szene

Red Bull For The Win 2025 positioniert sich als bedeutendes Sprungbrett für aufstrebende Fortnite-Spieler im deutschsprachigen Raum. Das durchdachte Format, die medienwirksamen Events und die Einbindung in bestehende Gaming-Strukturen wie das A1 Festival machen es zu einem der spannendsten Amateur-Events des Jahres.

Für die E‑Sport-Szene in Österreich ist das Turnier ein wichtiges Signal: Es braucht nicht immer nur internationale Großevents, um Spieler:innen zu fördern – manchmal genügt ein gutes Format mit klarer Vision.

Für alles was Gambling und Gaming vereint, ist Mirko zuständig. Der passionierte Journalist in unseren Reihen ist vor allem eines – einer für die Details. Denn Mirko ist so genau wie das Uhrwerk des Stephandoms in Wien. Mit akribischer Genauigkeit testet und vergleicht er Angebote, Deals, Funktionen und Co.