Sapporo wird langfristiger ALGS-Standort für Apex Championships

Muamer Causevic
calendar-icon
Electronic Arts und Respawn Entertainment haben die nordjapanische Stadt Sapporo offiziell als Austragungsort für die nächsten zwei Apex Legends Global Series Championships bestätigt.
Image credit: Caito/Shutterstock.com

Electronic Arts und Respawn Entertainment haben die nordjapanische Stadt Sapporo offiziell als Austragungsort für die nächsten zwei Apex Legends Global Series Championships bestätigt. Damit ist gesichert: Sowohl das Year 5 Finale Anfang 2026 als auch das Year 6 Championship im Winter 2027 werden erneut in der beliebten Metropole stattfinden. Die Entscheidung ist Teil einer strategischen Zwei-Jahres-Partnerschaft zwischen den Veranstaltern und der Stadtverwaltung Sapporos.

Bereits im Januar hatte Sapporo mit der Ausrichtung des Year 4 Championships neue Maßstäbe gesetzt. Das Turnier lockte über 34.000 Zuschauer an fünf Tagen in den Premist Dome – ein deutlicher Beleg für die Beliebtheit von Apex Legends in Japan und im asiatisch-pazifischen Raum.

Ein starkes Signal für die ALGS-Zukunft

Die frühzeitige Bekanntgabe ist nicht nur logistisch sinnvoll, sondern auch ein klares Bekenntnis zum Fortbestand der ALGS-Reihe. In der Community kursierten zuletzt immer wieder Gerüchte, wonach große LAN-Finals in der Zukunft eingeschränkt oder gar eingestellt werden könnten. Mit der langfristigen Planung nimmt EA diesen Spekulationen nun den Wind aus den Segeln.

Monica Dinsmore, Head of Esports bei EA, betont die Bedeutung des Standorts:
„Die Energie und Leidenschaft der Fans in Sapporo war überwältigend. Wir könnten uns keinen besseren Austragungsort für die kommenden Jahre wünschen.“

Fokus auf den asiatisch-pazifischen Markt

Dass EA erneut auf Japan setzt, kommt nicht überraschend. Apex Legends erfreut sich dort großer Beliebtheit – insbesondere im Mobile- und Konsolenbereich. Mit der Entscheidung für Sapporo als wiederkehrendem Austragungsort stärkt EA nicht nur die lokale Fanbasis, sondern auch die eigene Position im strategisch wichtigen asiatischen Markt.

Zudem erhält Sapporo als Stadt eine wachsende Rolle im globalen eSport-Kalender. Als drittgrößte Stadt Japans bietet sie mit ihrer guten Infrastruktur, modernen Arenen und technikaffinen Bevölkerung ideale Voraussetzungen für internationale Turniere. Auch Tourismus- und Wirtschaftsförderung profitieren von der langfristigen Zusammenarbeit.

Rückblick auf das Year 4 Championship

Das letzte große Turnier Anfang 2025 war ein voller Erfolg:

  • 40 internationale Teams kämpften um ein Preisgeld von 2 Millionen US-Dollar
  • Austragungsort war der Daiwa House Premist Dome, eine moderne Halle mit Platz für mehrere tausend Zuschauer
  • Sieger des Turniers wurde überraschend das griechische Team GoNext, das sich in einem packenden Finalmatch gegen die Favoriten aus Nordamerika durchsetzte

Diese Premiere außerhalb der üblichen eSport-Metropolen Europas und Nordamerikas war nicht nur ein Meilenstein für Sapporo, sondern auch ein Signal für mehr regionale Diversität im eSport.

Planungssicherheit für Spieler, Fans und Veranstalter

Die Bekanntgabe gleich zweier kommender Austragungsorte bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Teams und Organisationen können ihre Vorbereitung langfristig planen
  • Fans haben die Möglichkeit, frühzeitig Reisen zu organisieren
  • Veranstalter und Sponsoren profitieren von mehr Vorlaufzeit und Planungssicherheit

Mit Sapporo als festem Ankerpunkt der nächsten Jahre wird die Apex Legends Global Series nicht nur stabilisiert, sondern auch aufgewertet – sowohl wirtschaftlich als auch kulturell. Wenn sich der positive Trend fortsetzt, dürfte Sapporo in Zukunft nicht nur Austragungsort, sondern vielleicht sogar ein dauerhafter Hotspot im globalen eSport-Kalender werden.

Muamer ist unser Spezialist für Esports Markt in Österreich. Seine Passion für Gaming und Co ist ihm irgendwie in die Wiege gelegt. Seit Jahrzehnten ist er in der Branche aktiv, als Spieler und nun schon über mehrere Jahre als Autor. Seine Expertise kommt der Qualität unserer Berichterstattung und der verschiedenen Guides zugute.