Fünf Jahre VALORANT. Fünf Jahre Agenten, Taktik und Esport. Zum Jubiläum serviert Riot mit Patch 11.00 das bislang größte Update. Eine neue Map, ein umfangreicher Event-Pass und technische Neuerungen setzen frische Impulse. Der Fokus liegt klar auf der Community – spielerisch und emotional.
Die neue Karte: Direkt spielbar, direkt kompetitiv
VALORANT-Fans dürfen sich freuen: Die neue Map ist ab Tag eins im Ranked-Modus spielbar. Keine Testphase, kein Warten. Riot erfüllt damit einen lang geäußerten Wunsch der Community. Wer schnell ist, lernt die Karte, bevor sich feste Taktiken entwickeln – ein echter Vorteil für frühe Strategen.
Das Design setzt auf Tiefe, Sichtlinien und taktische Vielfalt. Mehrere Wege, klare Sound-Cues und variable Deckungen sorgen für Abwechslung ohne Überforderung. Teams können rotieren oder Flanken nutzen, Solo-Spieler haben Chancen für kreative Plays. Die Karte wirkt modern – ohne die Lernkurve zu sprengen.
Sanfter Einstieg: RR-Verlust halbiert
Neues Terrain, weniger Risiko. Für zwei Wochen nach Release gibt es nur die halbe Punktstrafe bei Niederlagen auf der neuen Map. Siege zählen voll. So will Riot den Einstieg erleichtern. Spieler können ausprobieren, ohne Angst vor großem Rangverlust. Eine Einladung, aktiv zu lernen – statt passiv zu meiden.
Event-Pass zum Jubiläum: Alle Belohnungen, kein Echtgeld nötig
Vom 2. bis 24. Juni läuft der neue Event-Pass. Alle Inhalte sind durch Spielzeit freischaltbar. Kein Echtgeld, keine Paywall. Der Fokus liegt auf Belohnungen, die das Jubiläum feiern und Individualität stärken.
Das steckt drin:
- Jubiläums-Player Cards
- Limitierter Knife-Skin
- Reaktiver Gun Buddy
- Exklusiver Spray und Event-Titel
- Emotes, Radianite, Extras zum Personalisieren
Einzige Bedingung: Spielen. Wer regelmäßig dabei ist, bekommt alles.
Community-Features und Esport-Fokus
Riot nutzt das Event, um Nähe zur Community zu zeigen. Viele Inhalte stammen direkt aus Spieler-Feedback. Im kompetitiven Bereich gibt’s ebenfalls Neuerungen: Team-Tags im Premier-Modus, klarere Esport-Strukturen und neue Anti-Smurf-Maßnahmen. Dazu gehören Zwei-Faktor-Anmeldung und schnellere Reports.
Spieler sollen sich sicher fühlen, ernst genommen werden – und Lust haben, sich zu verbessern.
Technischer Sprung: Unreal Engine 5 und Replays
Im Juli 2025 steigt VALORANT auf Unreal Engine 5 um. Das bringt bessere Grafik, schnellere Ladezeiten und flüssigeres Spielgefühl – auf PC und Konsole. Auch Sound und Interface profitieren.
Im September folgt das Replay-System. Eigene Matches können dann rückblickend analysiert werden – ideal für Trainer, Teams und alle, die sich verbessern wollen. Coaching wird einfacher, Esport transparenter.