Wolves Esports und Paper Rex stürmen ins VALORANT Masters

Jana Radu
calendar-icon
Ein RGB-Gaming Rig
Image credit: stockphoto-graf / Shutterstock.com

Die Swiss Stage ist vorbei – und zwei Namen mischen das Valorant Masters Toronto plötzlich auf: Wolves Esports aus China und Paper Rex aus der Pacific-Region stehen überraschend in den Playoffs. Mit klarem Gameplan, taktischem Mut und beeindruckenden Clutch-Momenten schreiben beide Teams ihre eigene Geschichte. Jetzt warten die großen Namen – und die Bühne ist bereitet für neue Kapitel in der internationalen Rivalität.

Der Weg ins Hauptfeld: Zwei Teams, zwei Ansätze

Die Swiss Stage ist der erste Härtetest des Turniers – nur wer flexibel bleibt und unter Druck performt, schafft es weiter. Wolves Esports und Paper Rex zeigten genau das: Nervenstärke, Anpassungsfähigkeit und einen Blick für unkonventionelle Lösungen. Sie holten ihre Siege nicht mit Routine, sondern mit Cleverness.

Wolves Esports: Neuer Name, neue Gefahr

Für Wolves Esports ist es die erste große Bühne im globalen Valorant-Zirkus – und sie nutzen die Chance. Gegen Bilibili Gaming ließen sie keine Zweifel, kontrollierten Ascent mit einer doppelten Sentinel-Kombo und nahmen Split mit diszipliniertem Map-Management auseinander. Im Fokus: Spring. Der junge Fragger drehte jede Runde, wenn es darauf ankam – präzise, schnell, unberechenbar.

264 ACS, 38 Kills – sein Auftritt gegen Bilibili war mehr als ein gutes Match. Es war ein Statement.

Paper Rex: Comeback-Kultur im Pacific-Stil

Wer Paper Rex abgeschrieben hatte, kennt dieses Team nicht. Nach einem 0:1 gegen Team Liquid kämpften sie sich zurück, gewannen 2:1, drehten das nächste Spiel gegen Gen.G – und standen plötzlich wieder da, wo sie hingehören: in den Playoffs. Ihr Spielstil? Mutig, explosiv, oft mit kreativen Agent-Picks und unerwarteten Tempo-Wechseln.

Sie spielen nicht auf Sicherheit. Sie spielen auf Impact. Und sie treffen ins Schwarze – auch wenn’s eng wird.

Wer gegen wen: Brackets, Entscheidungen, Mindgames

Die Playoffs starten – und die ersten Gegner wurden bereits gewählt. Neu im System: Die Top-Teams durften sich ihre ersten Matchups aussuchen. RRQ entschied sich für Wolves – wohl um dem Derby gegen Gen.G aus dem Weg zu gehen. Paper Rex trifft auf G2 Esports – ein Match, das Taktik und Chaos vereinen könnte.

Jedes dieser Duelle trägt Zündstoff in sich. Wer sich einen leichteren Gegner sucht, riskiert trotzdem den Knockout. Denn Überraschungsteams haben nichts zu verlieren – und genau das macht sie so gefährlich.

Zwei Kracher, zwei Richtungen

Wolves vs. RRQ bringt Feuer ins Asia-Duell. RRQ ist erfahren, eingespielt – Wolves dagegen unberechenbar und voller Energie. Paper Rex gegen G2 Esports ist das Clash-of-Styles schlechthin: Europäische Disziplin gegen pazifische Risikofreude.

Beide Partien könnten das Gefüge der VCT-Topteams durchrütteln. Wer hier weiterkommt, hat nicht nur Chancen aufs Halbfinale, sondern vielleicht auch auf ein Turnier, das im Gedächtnis bleibt.

Jana ist leidenschaftliche Gamerin, Technikfan und wandelndes Lexikon für alles rund um Esports, RPGs und Retro-Konsolen. Seit ihrer Kindheit begeistert sie sich für digitale Welten und hat sich über die Jahre ein beeindruckendes Fachwissen aufgebaut – von Speedruns bis hin zu Hardware-Tweaks. Wenn sie nicht gerade in Fantasy-Universen abtaucht, schreibt sie über Gaming-Trends oder tüftelt an ihrem Streaming-Setup. Für Jana ist Gaming mehr als ein Hobby.