EPIC.LAN baut die Partnerschaft mit der University of Staffordshire weiter aus

Linda Güster

EPIC.LAN, eine in Congleton ansässige E-Sport-Produktionsagentur, arbeitet schon seit einigen Jahren mit dem BA (Hons) E-Sports-Kurs der Universität zusammen, um den Studenten die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen in der Industrie zu sammeln und bei großen Gaming-Produktionen mitzuwirken. Die Partnerschaft wurde nun erweitert, um eine formellere Struktur zu schaffen, die auch Gastvorlesungen, Module und sogar die Möglichkeit der ganzjährigen Nutzung der hauseigenen Turnierplattform von EPIC.LAN umfasst.

Praxisnahe Ausbildung für E-Sports-Studierende

Die Plattform, die bereits eine Reihe von Gaming-Turnieren unterstützt hat, wie etwa die berühmten lokalen EPIC-Turniere, ermöglicht es den Studenten, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Durch diese Initiative können die Studenten wertvolle Erfahrungen mit Industriestandards sammeln und werden dabei vom EPIC.LAN-Team betreut und geschult.

Jon Winkle, Geschäftsführer von EPIC.LAN, erklärte in einer offiziellen Stellungsnahme: “Die University of Staffordshire ist die lokale Universität des EPIC.LAN-Standorts. Für uns als Arbeitgeber und Branchenführer ist es wichtig, enge Beziehungen zu lokalen Bildungsanbietern zu knüpfen, um die zukünftige Beschäftigungsfähigkeit von Studenten im E-Sports-Bereich zu fördern.

Die Studenten des E-Sports-Kurses sind regelmäßige Gesichter bei unseren EPIC.LAN-Events, vor und hinter der Kamera, daher ist es für uns wichtig, dieser Gemeinschaft etwas zurückzugeben, indem wir ihre universitäre Ausbildung aktiv mit unseren Branchen-Tools und Erfahrungen unterstützen.”

Futuristischer Name, branchenübergreifenden Skills

Der Studiengang trägt nicht nur einen zukunftsweisenden Namen, sondern vermitteln den Studierenden auch vielseitige, branchenübergreifende Fähigkeiten. Nicht nur digitale Medien und Videoübertragung, sondern auch essenzielle Elemente aus Marketing, Eventmanagement und Kulturwissenschaften.

Die praxisorientierte Ausbildung bereitet die Studierenden darauf vor, in einer dynamischen und sich stetig weiterentwickelnden Industrie erfolgreich Fuß zu fassen. EPIC.LAN unterstützt die Studierenden auch durch das Erstellen von realitätsnahen Briefings und Aufgaben, und gibt zudem Feedback zu den Projekten der Studierenden.

Weitere Informationen über die EPIC.LAN-Turnierplattform gibt es unter epictournaments.gg. Informationen über das E-Sports-Studium an der University of Staffordshire gibt es unter www.staffs.ac.uk/course/esports-ba

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.