Pokémon TCG: Schlechte Neuigkeiten für E-Sport Fans

Linda Güster

Die Pokémon Company teilte mit, dass Pokémon TCG Pocket zunächst nicht zur offiziellen Auswahl der Pokémon-Wettkampfspiele gehören wird. Das Spiel, das im Oktober 2024 erschien, hatte einen sehr erfolgreichen Start und erwirtschaftete in den ersten zwei Wochen über 120 Millionen US-Dollar Einnahmen.

Das Spiel, entwickelt von der Pokémon Company in Zusammenarbeit mit dem Mobilentwickler DENA, bietet zwar wettbewerbsorientierte Kämpfe, bleibt jedoch außerhalb des offiziellen eSports-Zirkels. Aktuell umfasst die kompetitive Pokémon-Szene Titel wie Pokémon Karmesin und Purpur, Pokémon Go, Pokémon Unite und das klassische Pokémon-Sammelkartenspiel.

Wieso Pokémon TCG Pocket noch nicht in Frage kommt

Chris Brown, der Global eSports-Direktor der Pokémon Company, erklärte in einem Interview mit VGC: „Wir prüfen ständig verschiedene Titel, aber im Moment gibt es keine Pläne, Pokémon Pocket in die Wettbewerbe aufzunehmen.“ Auf die Frage nach anderen Spielen scherzte er: „Pokémon Sleep ist auch da draußen“, ein Hinweis auf den Aprilscherz-Trailer zum Pokémon Sleep Champion Tournament.

Eine Ursache dafür, dass Pokémon TCG Pocket im Wettbewerb noch keine Rolle spielt, könnte das aktuelle Problem mit der Spielbalance sein. Spieler bemängeln, dass in Ranglistenspielen ständig dieselben Kartendecks gewinnen und dass das Spiel für ernsthafte Wettkämpfe noch nicht ausgereift ist, da es nur zwei vollständige Kartensets gibt.

Pokémon E-Sports bleiben trotzdem spannend

Letztes Wochenende war London der Austragungsort der European International Championships (EUIC). Dort standen Pokémon Karmesin und Purpur, Pokémon Go, Pokémon Unite sowie das Pokémon-Sammelkartenspiel im Zentrum des Interesses. Viele Spielende kamen in der ExCeL Arena zusammen, um Preisgelder zu erkämpfen und sich gleichzeitig einen Startplatz für die Pokémon-Weltmeisterschaften im kalifornischen Anaheim zu sichern.

Das wichtigste Ereignis des Wochenendes war das Endspiel der Pokémon-Videospiel-Meisterschaft. Wolfe „Wolfey“ Glick, ein routinierter Pokémon-Spieler und ehemaliger Weltmeister, konnte dieses für sich entscheiden. Der britische Spielende Dyl Yeomans erreichte den zweiten Platz.

Die Pokémon Company hat außerdem ihren jährlichen Pokémon Presents-Stream zum Pokémon Day angekündigt. Die Übertragung, die Neuigkeiten zu kommenden Videospielprojekten und weiteren Themen bietet, findet am 27. Februar um 09:00 Uhr ET statt.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.