VALORANT Masters Bangkok 2025: Bilanz der ersten beiden Spieltage

Linda Güster

Die ersten zwei Spieltage der VALORANT Masters in Bangkok sind vorbei, und damit ist die Hälfte der Swiss Stage vorbei. Doch wie schlagen sich die Teams bisher?

Erster Spieltag

Am ersten Spieltag trafen EDward Gaming und Team Liquid aufeinander, ein Matchup welches mit 2:0 schnell entschieden war. Gespielt wurde auf Split und Pearl, wobei EDward Gaming mit Scores von 18:16 und 13:6 die Maps schnell für sich entscheiden konnte. EDward Gaming starteten als amtierende VALORANT Champions 2024 ins Turnier und unterstreichen mit dem Sieg, wie gut sie in Form sind. Obwohl es in der Offseason einige herausfordernde Momente gab, zeigt sich das Team selbstbewusst und bestätigte seinen Favoritenstatus.

Team Liquid hatte sich erfolgreich durch die Qualifikation gekämpft, doch hatte Probleme sich gegen den aggressiven Spielstil von EDward Gaming zu beweisen. Trotzdem haben sie ordentlich Kampfgeist gezeigt — ein Team, welches man nicht unterschätzen sollte!

DRX setzte sich in einem einseitigen Match mit 2:0 gegen die Sentinels durch. Auf der ersten Map, Lotus, gewann DRX mit einem extrem dominanten Ergebnis von 13:3. Auf Haven zeigten die Sentinels mehr Biss, doch auch hier holten sich DRX schlussendlich den Gewinn mit einem Ergebnis von 13:10.

Das Ergebnis kam für Fans nicht sonderlich überraschend, da die Sentinels seit dem Abgang von TenZ deutlich schwächer sind. DRX jedoch haben gezeigt, dass sie mehr als bereit sind, um den Titel zu kämpfen, was für spannende Spiele sorgen wird.

Zweiter Spieltag

Am zweiten Tag der VALORANT Masters 2025 ging es mit dem Matchup Team Vitality und T1 los. Team Vitality ging als Favorit ins Spiel, während T1 wenig Vertrauen von Fans und Buchmachern erhielt, nicht zuletzt auch durch die wenig überzeugende Performance bei den VALORANT Masters Shanghai in 2024.

Aug der ersten Map, Fracture, führte T1 zunächst zur Halbzeit mit einem Score von 7:5. Auf der Angriffsseite hatten sie jedoch große Schwierigkeiten, was Vitality nutzte, um die Map schließlich doch mit einem Ergebnis von 13:10 zu gewinnen. Auf der zweiten Map, Bind, zeigte sich ein ähnliches Bild: Hauptsächlich scheiterte es hier für T1 wieder im Angriff. Vitality gewann auch diese Map, diesmal mit einem Ergebnis von 13:9 und sicherte sich damit den 2:0-Sieg.

Das zweite Spiel des Tages war das Duell zwischen G2 Esports und Trace Esports. Hierbei galt das deutsche Team G2 als klarer Favorit, und das Ergebnis spiegelte dies gut wider. Auf der ersten Map, Lotus, hielt Trace Esports in der ersten Hälfte gut mit — doch schließlich gewann G2 Lotus mit einem Ergebnis von 13:8. Und das brachte den Stein ins Rollen: Auf Abyss dominierte G2 Esports von Anfang an. Trace Esports erzielte in der ersten Hälfte zumindest noch drei Runden, doch im zweiten Durchgang ließ sich nichts mehr rütteln: Abyss endete mit einem deutlichen Ergebnis von 13:3 zugunsten G2 Esports.

Wie geht es weiter?

Beide Tage der VALORANT Masters Bangkok 2025 brachten keine Überraschungen: Alle Favoriten gewannen ihre Spiele mit einem klaren 2:0. Die nächsten Matchups stehen bereits fest: Am 22. Februar werden die Spiele des Higher Brackets ausgetragen, konkret bedeutet das, dass DRX und Vitality sich gegenüberstehen werden, während EDward Gaming’s nächstes Spiel gegen G2 Esports sein wird. In den Lower Matches am 23. Februar kämpfen T1 gegen Trace Esports und Team Liquid gegen die Sentinels. 

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.