Die britische E-Sports-Organisation Noctem Esports hat am 03. März 2025 offiziell ihre sofortige Schließung bekanntgegeben. Das trifft viele Fans extrem überraschend, da das Team in den letzten 2 Jahren beeindruckende Erfolge feiern durfte. Grund für die Schließung sind wirtschaftliche Herausforderungen, die im vereinigten Königreich gerade im E-Sports Bereich leider keine Seltenheit sind.
Hintergründe zur Gründung und Erfolgsgeschichte von Noctem Esports
Als Jack Stovell 2023 Noctem Esports ins Leben rief, verfolgte er eine klare Vision: den Aufbau einer schlagkräftigen Organisation, die auf höchstem Niveau konkurriert. Innerhalb kurzer Zeit stellte das Team seine Ambitionen unter Beweis. Mit vier Weltfinalteilnahmen und konstantem Engagement brachte Noctem Millionen Zuschauer dazu, ihre Spiele mit Spannung zu verfolgen.
Jack Stovell, Gründer und Kopf hinter Noctem Esports, war kein Fremder in der Szene. Er setzte alles daran, Erfolge für sein Team zu sichern. In einem vergangenen Statement sagte er: „Ich war bereit, jede Ressource in dieses Projekt zu investieren. Der Traum war es, eine langfristige Esports-Institution zu schaffen.“ Dieser Traum wurde durch die Herausforderungen der Branche jedoch abrupt unterbrochen.
Noctem Esports hat bemerkenswerte Meilensteine im kompetitiven Bereich erreicht. Neben den Call of Duty Challengers Finals und der ALGS Championship in Japan war die Organisation auch bei großen Turnieren vertreten. Zuletzt erreichte das Team bei der ALGS in Sapporo einen respektablen 18. Platz und sicherte 20.000 Dollar Preisgeld.
Die Herausforderungen und Gründe für die Schließung
Hinter dem glänzenden Erfolg verbargen sich jedoch erhebliche Hürden. Die britische Esports-Szene ist bekannt für ihre finanziellen Herausforderungen, und Noctem blieb hiervon nicht verschont. Besonders das Jahr 2025 stellte sich als entscheidend heraus, als wichtige Sponsorverträge scheiterten.
Ein nicht zustande gekommener Sponsorenvertrag für die Apex Champs 2025 erwies sich als Schlüsselmoment. Jack Stovell erklärte, dass es trotz wiederholter Sponsorengespräche schwierig sei, E-Sports-Teams monetär nachhaltig zu betreiben. Selbst mit den großen Erfolgen der vergangenen Jahre reichten die Einnahmen nicht aus, um die Organisation fortzuführen.
Die zuvor hochgelobte Apex-Legends-Mannschaft von Noctem Esports wurde bereits im Februar 2025 aufgelöst. Spieler wie Mohsin ‘mohziin’ Khan, Max ‘RemixPowers’ Creamer und Thomaz ‘Atinum’ Ferreira Brasil verließen das Team, wobei Atinum zu GoNext Esports wechselte. Mit diesen Abgängen verlor die Organisation ihre zentrale Wettkampfbasis.
Reaktionen und Resonanz der Esports-Community
Die Nachricht von der Schließung sorgte in der Community für Betroffenheit. Persönlichkeiten wie Marco ‘Stallion‘ Galluzo zeigten ihre Solidarität und erinnerten an die beeindruckende Arbeit des Teams. Social-Media-Plattformen wurden mit Unterstützungsnachrichten überflutet.
Ehemalige Spieler, Streamer und Fans äußerten ihre Trauer. Ein Fan schrieb: „Noctem hat bewiesen, was mit Leidenschaft und Hingabe möglich ist. Es bricht mir das Herz, sie gehen zu sehen.“ Dieser kollektive Ausdruck von Unterstützung deutet darauf hin, welchen Stellenwert Noctem in der E-Sports-Welt erreicht hatte.
Die Spieler und Content Creators von Noctem blicken nun in eine ungewisse, aber hoffnungsvolle Zukunft. Während einige bereits neue Teams gefunden haben, wie Atinum bei GoNext Esports, stehen andere noch vor der Entscheidung, wie es weitergeht. Content Creators könnten weiterhin durch Streams und Kollaborationen sichtbar bleiben.