Team Vitality und ALDI zeigen mit dem Rising Day einen wichtigen Schritt für Frauen im E-Sport. Dieses Treffen, das am 8. März 2025 in Paris stattfindet, betont die Rolle von Inklusion sowie Förderung weiblicher Spielerinnen. Der Rising Day, organisiert zum Internationalen Frauentag, ist mehr als ein Treffen — er bietet Raum, der Frauen im Gaming stärkt und unterstützt.
Was ist der Rising Day?
Die Zusammenarbeit zwischen Team Vitality und ALDI ist nicht neu. Bereits 2023 gründeten sie das French Bees-Team, das ein Jahr später in die Rising Bees umbenannt wurde. Dieses Frauen-Team ist ein Symbol für Fortschritt und Erfolg im E-Sport. ALDI unterstützt dabei nicht nur finanziell, sondern arbeitet aktiv mit, um eine gerechtere Plattform für Frauen zu schaffen. Mit der Spielerin “Nenris” ist im Team auch eine deutsche Spielerin mit dabei.
Der Rising Day wird von Team Vitality sowie ALDI ausgerichtet und konzentriert sich auf den Aufstieg von Frauen im E-Sport. Seit vier Jahren unterstützt Team Vitality Maßnahmen, die gleiche Chancen im Gaming ermöglichen. Man wählte den 8. März, weil er den Internationalen Frauentag markiert. Bei der Veranstaltung finden Frauen einen Ort, an dem sie ermutigt werden, ihre Ziele zu verfolgen, obwohl die Branche so männerdominiert ist.
Der Fokus des Rising Day liegt darauf, Barrieren im E-Sport abzubauen. Inklusion steht im Mittelpunkt, genauso wie das Ziel, eine Gemeinschaft für Spielerinnen aufzubauen. Frauen werden dazu inspiriert, ihre Fähigkeiten zu entfalten und in der Gaming-Welt erfolgreich zu sein. Ambition, Gemeinschaft und Unterstützung sind zentrale Elemente dieses Projekts.
Die Kooperation von Team Vitality sowie ALDI besteht bereits seit einiger Zeit. Im Jahr 2023 bildeten sie das French Bees-Team, das im folgenden Jahr in Rising Bees umbenannt wurde. Dieses reine Frauen-Team ist ein Symbol von Entwicklung und Erfolg im E-Sport. ALDI hilft nicht nur finanziell, sondern arbeitet aktiv daran, das Spielfeld für Frauen fairer zu machen.
Programmhöhepunkte des Rising Day
Der Rising Day bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die speziell darauf ausgerichtet sind, Frauen im E-Sport zu stärken. Von Workshops über Roundtables bis hin zu interaktiven Gaming-Sessions — das Event hält für jede Teilnehmerin wertvolle Erfahrungen bereit.
Eine der zentralen Programmpunkte ist die Diskussionsrunde „Die Zukunft der Frauen im E-Sport“. Hier diskutieren Branchen-Expertinnen wie Streamerinnen Minaleyy und Loupiote, TV-Moderatorin Marie Palot und andere prominente Persönlichkeiten. Themen umfassen Karrierechancen, die wirtschaftliche Bedeutung weiblicher E-Sport-Ligen und den Umgang mit toxischem Verhalten im Netz.
Die Gaming-Sessions mit den Rising Bees von Team Vitality prägen den Tag. Spielerinnen, die am Tag präsent sind, haben die Chance, mit den Profis zu spielen sowie von deren Wissen zu lernen. Geschick und Zusammenarbeit stehen hier im Vordergrund.
Collaborative Fresco, ein gemeinsames Kunstprojekt, eröffnet eine Plattform. Das Publikum darf seine Vorstellungen zur Zukunft des E-Sports zum Ausdruck bringen. Das Projekt zeigt den Versuch, die Branche offener zu machen.
Langfristige Vision von Team Vitality
Team Vitality arbeitet seit Jahren daran, den E-Sport fairer zu machen. Der Rising Day stellt einen zentralen Schritt in einer breiteren Strategie dar, die gleiche Chancen bietet sowie Frauen in der Gaming-Branche stärkt.
Die Rising Bees nehmen eine zentrale Rolle in diesem Vorhaben ein. Als erstes professionelles Frauenteam von Team Vitality führen sie neue Maßstäbe ein und beweisen, dass der E-Sport auch Frauen Gelegenheiten gibt, zu bestehen.
Zusammen mit ALDI verfolgt Team Vitality das Ziel, eine offene Gaming-Kultur zu formen. Beide Partner bemühen sich, schädliches Verhalten zu stoppen, Frauen zu bestärken und ihre Ziele im E-Sport zu bestärken. Diese Idee ist nicht nur richtungsweisend, sondern zeigt gleichzeitig, wie Kooperation positiven Wandel ermöglicht.