Wolves verpflichtet Schachgroßmeister Yu Yangyi

Linda Güster

Wolves Esports, der Gaming-Arm des Wolverhampton Wanderers Fußballclubs, hat den chinesischen Schachgroßmeister Yu Yangyi in sein Team aufgenommen. Dieser Schritt zeigt die wachsende Verbindung zwischen traditionellem Schach und der Welt des E-Sports.

Yu Yangyi: Ein außergewöhnliches Talent

Yu Yangyi gehört zu den bekanntesten Schachspielern weltweit. Er gewann zwei Team-Goldmedaillen bei Schacholympiaden und holte wichtige Mannschaftstitel. Mit 28 Jahren bleibt er eine interessante Persönlichkeit im Schach und vertritt Wolves Esports bei der Esports-Weltmeisterschaft 2025.

Sein Schaffensweg begann früh: Mit 15 erreichte er den Großmeistertitel — damals war er der jüngste männliche Spieler in China, der dies schaffte. Bereits im Alter von acht zeigte er sein Talent bei Wettbewerben wie dem „Li Chengzhi Cup“ und trat mit nur 11 Jahren in die chinesische Nationalmannschaft ein.

Ein besonderer Moment seiner Karriere war die Schacholympiade 2014. Dort gewann er Gold mit dem Team und erzielte gleichzeitig eine hohe Turnierwertung von 2912. Derzeit belegt er Platz 28 der Weltrangliste und führt das CCT-International-Leaderboard an. Mit Wolves Esports als Partner kann er eine wichtige Aufgabe bei der Weiterentwicklung von Schach im E-Sport übernehmen.

Wolves Esports erschließt neues Gebiet

Wolves Esports hat schon Erfolge bei Spielen wie „Honor of Kings“ und „Call of Duty Mobile“ erzielt. Der Schritt ins Schach zeigt einen neuen Plan und zeigt, dass man sich auch in anderen Bereichen versucht. Auch große Teams wie Team Liquid, LGD Gaming und NAVI setzen auf Schach, um eine neue Zielgruppe zu erreichen. Bekannte Spieler wie Magnus Carlsen und Ding Liren haben dafür gesorgt, dass man Schach und digitalen Wettkampf miteinander verbindet. Die Verpflichtung von Yu Yangyi belegt, dass Wolves Esports in diesem Bereich führend sein will.

Schach bei der Esports-Weltmeisterschaft 2025

Schach wird erstmals als offizieller Wettkampf bei der E-Sports-Weltmeisterschaft geführt. Der Wettbewerb dauert vom 31. Juli bis 3. August 2025 und findet in Riad, Saudi-Arabien, statt. Mit einem Preisgeld von 1,5 Millionen US-Dollar kommen die besten Spieler der Welt zusammen, und Yu Yangyi hat gute Chancen, sich an die Spitze zu stellen.

Dieser Wettbewerb kann das Bild des Schachspiels im E-Sport ändern und neue Fans anziehen.

Strategische Bedeutung für Wolves Esports

Die Zusammenarbeit mit Yu Yangyi bietet Wolves Esports neue Chancen auf dem Weltmarkt und öffnet die Tür zu mehr Fans in China, wo Schach beliebt bleibt.  

Dieser Schritt zeigt, dass Wolves Esports anpassungsfähig und zukunftsorientiert handelt. In der raschen E-Sport-Branche haben jene Erfolg, die bekannte Wege nutzen und zugleich neue Wege gehen. Für Yu Yangyi heißt das, gute Unterstützung und Hilfsmittel zu erhalten. Für Wolves Esports steigt das Vertrauen und die Wirkung.  

Die Verbindung zwischen Yu Yangyi und Wolves Esports ist ein großer Schritt, der zeigt, wie Schach im E-Sport wirken kann. Sie verdeutlicht die Zusammenarbeit beider Bereiche und setzt ein Zeichen für Neuerungen. Die nächsten Jahre versprechen interessante Fortschritte, die das Zusammenspiel von altem Schach und digitalem Spiel neu sortieren.

Linda Güster ist leidenschaftliche Gamerin und als Teil des Freelance-Teams bei ESI immer am Puls der eSports-Szene. Ob knallharte DotA-2-Matches, nervenaufreibende Survival-Abenteuer in Subnautica oder entspannte Stunden mit Cozy Games wie Stardew Valley — sie liebt die ganze Bandbreite des Gaming-Universums. Abseits davon bringt sie als Software-Entwicklerin und Freelancerin ihr Können in die Welten von Technologie, Mode, Finanzen und iGaming ein, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und spannenden Projekten.