Wenn Wimbledon ruft, denkt man an weiße Outfits, leisen Applaus und ehrwürdige Tennisgeschichte – nicht an digitale Matches mit Wingsuits oder Trophäen aus Pixeln. Doch genau das passiert 2025. Mit den Wimbledon eChamps startet der All England Club gemeinsam mit BLAST ein Turnierformat, das Tradition und Gaming so smart verbindet, wie man es kaum erwartet hätte. Zwei Spiele, acht Länder, ein Ziel: Esport trifft Rasen.
Vom Smartphone aufs Siegertreppchen
Das Format ist so offen wie spannend: Qualifikationen laufen digital – in „Tennis Clash“ auf dem Handy oder auf der PlayStation 5 mit „TopSpin 2K25“. Wer überzeugt, steht nicht nur im Online-Ranking, sondern reist tatsächlich nach Wimbledon. Der Ort, an dem Legenden Geschichte schreiben, wird im Juli zur Bühne für digitale Matchbälle.
Dabei geht’s nicht nur um Punkte. Wer das Finale gewinnt, darf sich auf eine gravierte Gold-PS5, Festival-Tickets und eine Einladung zum Wimbledon-Finale freuen. Der Mix aus digitalen und echten Erlebnissen macht das Event so besonders – und zeigt: Gaming kann Türöffner sein.
Finale mit Stil: Wimbledon wird Esport-Bühne
Am 18. und 19. Juli verwandelt sich der All England Club in ein Esport-Event mit Tradition. Doch statt Flutlicht und Frags regieren Aufschlag, Spin und Timing – virtuell, aber nicht weniger packend. BLAST bringt seine Erfahrung aus Turnieren wie CS:GO oder Rocket League mit und sorgt für perfekte Präsentation: professionelle Produktion, emotionale Höhepunkte, Livepublikum.
Die Besten aus acht Nationen treten gegeneinander an. Zwei Champions werden gekrönt – je einer pro Spiel. Und wer gewinnt, darf sagen: Ich habe Wimbledon nicht nur geschaut, ich habe es gespielt.
Zugang für alle: Gaming als neuer Eintritt zum Sport
Das Turnier ist kein Elitenclub. Wer 18 ist und in einem der acht Länder lebt, kann sich bewerben – ganz ohne Training auf dem Sandplatz. Ob mit Smartphone in der Bahn oder Konsole im Wohnzimmer: Das Spielfeld ist offen. Der digitale Zugang macht Tennis plötzlich greifbar für alle, die bisher nur Fans waren.
Die Community erlebt Tennis neu: nicht nur als Fernsehbild, sondern als eigenes Spiel. Strategie, Reflexe, Konzentration – alles, was Tennis ausmacht, wird hier gespiegelt. Und zwar in einem Format, das junge Gamer:innen abholt, ohne dabei die Geschichte zu verlieren.
Warum das mehr als nur ein PR-Stunt ist
Hinter dem eChamps steckt mehr als Show. Der All England Club geht gezielt auf neue Zielgruppen zu. Gemeinsam mit Partnern wie American Express und BLAST entsteht ein Turnier, das klassische Werte mit digitalem Drive kombiniert. Nicht nur, um neue Fans zu gewinnen, sondern um Tennis in eine neue Zeit zu führen.
Was Golf mit EA gemacht hat, wagt Tennis jetzt mit Esport – auf dem heiligen Rasen, aber mit Controller in der Hand. Die Grenzen verschwimmen, und genau das macht es spannend.